Die Cashback-Aktion von VISA gibts nicht zum ersten Mal. Bis zum 15. Oktober 2020 gibts wieder 2% Cashback auf alle Käufe bis 25 Euro, die mit einer VISA-Karte getätigt werden – egal, ob online, kontaktlos oder ganz altmodisch mit gesteckter Karte – immer gibts 2% Geld zurück. Einkäufe über 25 Euro gehen leider leer aus. Wie bisher auch begrenzt man zudem das Ganze wieder mit einem Höchstauszahlungsbetrag von 50 Euro pro Karte.
Yoshis Bienenmobil gibts jetzt auch als Carrera RC
Mittlerweile gibts schon zahlreiche Carrera-Modelle aus der allseits beliebten Super Mario-Welt. So könnt Ihr beispielsweise mit einem Mini Mario-Copter durch die Lüfte schweben oder auch zum Beispiel mit dem Mario Kart Mach 8 auf dem Boden rumcruisen. Jetzt wurde noch ein weiterer Flitzer der Carrera RC-Reihe angekündigt.
WordPress für iOS muss doch keine In-App-Käufe anbieten
Gestern machte die News die Runde, dass die Developer der WordPress-App für iOS angeblich ihre App umbauen müssten, um In-App-Käufe im Apple App Store zu realisieren (siehe meinen Bericht hierzu).
WordPress für iOS: Apple erzwingt In-App-Käufe, damit Updates weiterhin genehmigt werden
WordPress-Gründer Matt Mullenweg meldete sich am Freitag auf Twitter zu Wort. Er teilte mit, dass Updates der WordPress-App auf der Plattform iOS derzeit zurückgehalten werden würden.
Apple Care+: Kunden in den USA & Canada bekommen mehr Zeit
Bei vielen Apple-Produkte haben die Käufer die Chance, binnen 60 Tagen nach dem Kauf einen zusätzlichen Schutz, genannt „Apple Care+“, für ihr neues Gerät zu erwerben. Diesen Zeitraum hat Apple nun für Kunden in den USA und Canada erweitert.
Wear OS: Google kündigt großes Update an
Google hat aktuell ein großes Update für das eigene Smartwatch-Betriebssystem Wear OS angekündigt, welches diesen Herbst erscheinen und unter Anderem Verbesserungen in Sachen Performance mitbringen.
Canon: EOS M50 Mark II in Planung?
Gerüchten zufolge soll Canon wohl aktuell an einem neuen APS-C-Flaggschiff sowie an der Canon EOS M50 Mark II arbeiten, die sogar noch in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen.
Apple & Google stellen neue Emojis vor
Dieses Jahr steht bereits das 13. Emoji-Update an und darin sind alle neuen Emojis enthalten, die von dem Unicode-Konsortium akzeptiert und freigegeben wurden. Jedes Jahr nimmt das Konsortium neue Vorschläge auf und stellt sie in Unicode-Form bereit, sodass alle kompatiblen Geräte die Smileys anzeigen können.
„Keen“: Google veröffentlicht Pinterest-Rivalen
Googles Entwicklerteam „Area 120“, welches sich mit experimentellen Diensten und Apps befasst, hat diese Woche einen neuen Service namens „Keen“ gestartet . Der Funktionsumfang ist an die Fotopinnwand „Pinterest“ angelehnt. Keen setzt auf besondere Themen sowie die Machine-Learning-Erfahrungen von Google. Der Service ist ab sofort als Web-Version, aber auch als Android-App, verfügbar. Laut Gründer CJ Adams soll es sich bei Keen eine Alternative zum „hirnlosen“ Browsen in Online-Feeds handeln.
F1 2020: Special Edition zu Ehren von Michael Schumacher
Am 7. Juli 2020 soll das Rennspiel F1 2020 für den PC sowie die PS4 und die Xbox One auf den Markt kommen. Neben der Standardversion will Codemasters eine ganz besondere Special Edition anbieten, welche zu Ehren des deutschen Formel-1-Rennfahrers Michael Schumacher veröffentlicht wird. Mit dieser Michael Schumacher Deluxe Edition von F1 2020 bekommt Ihr unter…
Dropbox Passwords: Neuer Passwort-Manager als Beta für Android und iOS erschienen
Aktuell scheint Dropbox wohl an einem eigenen Passwort-Manager für Android und iOS zu arbeiten, welcher schon jetzt auf Einladung getestet werden kann. Die App „Dropbox Passwords“ ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store von iOS verfügbar und nutzt für die sichere Verschlüsselung von Passwörtern das Zero-Knowledge-Protokoll.
Android Studio: Version 4.0 final veröffentlicht
Google hat vor einigen Monaten Version 3.6 seiner Entwicklungssoftware „Android Studio“ veröffentlicht. Ab sofort steht die Nachfolgerversion, nämlich Version 4.0, final zur Verfügung und kann von App-Entwicklern direkt gedownloadet und genutzt werden.
Nintendo klagt gegen Switch-Hacker
Die Anwälte von Nintendo sind wieder aktiv und wollen für Gerechtigkeit und volle Kassen sorgen. Wie Polygon berichtet, hat Nintendo of America letzten Freitag zwei Klagen eingereicht, um gegen Nintendo Switch-Hack-Reseller vorzugehen, welche Hard- und Software verkaufen, mit der User Raubkopien von Videospielen spielen können.
Apple Pay: Barclaycard ist nun auch mit an Board
Nachdem im April bereits die Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Bank, Sparda Bank, BBBank, GLS Bank sowie die apoBank den Support für Apple Pay freigeschaltet haben, folgt jetzt auch die Barclaycard. Ab sofort können Kunden also ihre Barclaycard in der Wallet-App für Apple Pay hinterlegen.
Honda Gold Wing: Support für Android Auto ab Juni
Hondas GL 1800 Gold Wing bekommt diesen Juni ein Software-Update, das Android Auto aufs Infotainment-System bringt. Honda bietet das System für alle Gold Wings mit Modelljahrgang ab 2018 an (Auslieferung ab Oktober 2017).