Der Bundesligist FC St. Pauli soll eine Photovoltaik-Anlage in Regenbogenfarben auf seinem Stadiondach planen. Wie der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick gestern mitteilte, wolle er die Montage auf dem Stadiondach ab der Sommerpause übernehmen.
Insgesamt 1.080 Solarmodule mit einer Leistung von 316 kW sollen in Regenbogenfarbiger Laminierung auf dem Stadiondach montiert werden. Das farbgebende Verfahren soll mit der sogenannten „Morphocolor-Technologie“ erfolgen, wie eine Sprecherin von Lichtblick mitteilte. Dabei sollen die Module von Megasol Energie kommen. Der Schweizer Photovoltaik-Herstellernde wolle eine Beschichtung auf der Innenseite der Solarmodule aufbringen, welche eine gezielte Lichtbrechung verursache. Mit einem minimalen Leistungsverlust könne eine kräftige Farbgebung realisiert werden. Der Großteil des Lichts solle dabei immer noch die Solarzelle erreichen, während nur ein spezifischer Teil reflektiert werde.
Demnach solle sich die Anlage über 1.800 Quadratmeter erstrecken und jährlich ca. 285.000 kW/h Solarstrom erzeugen. Lichtblick sei dafür verantwortlich, die Photovoltaikanlage zu finanzieren, errichten und auch zu betreiben, so die Sprecherin. Der FC St. Pauli trage hierbei keine Investitionskosten. Mittels eines Photovoltaik-Contracting- und Stromliefervertrages (Onsite-PPA) werde der Fußballverein aus Hamburg-St. Pauli den erzeugten Solarstrom vom Hamburger Ökostromversorger beziehen.
Nach Angaben der Lichtblick-Sprecherin habe das Millerntor-Stadion einen jährlichen Stromverbrauch von ca. 2.000.000 kW/h, wobei die Photovoltaik-Anlage für eine Produktion von mindestens 250.000 kW/h pro Jahr sorgen soll – optimistisch betrachtet sollen es wohl sogar 280.000 kW/h sein. Simulationen zufolge sollen wohl 90% des erzeugten Solarstroms direkt im Stadion verbraucht werden. Die verbleibenden 10% wolle Lichtblick mittels Direktvermarktung zurück ins Stromnetz einspeisen. Für den restlichen Strombedarf, den die Regenbogen-Dachanlage nicht abdecken kann, solle der Fußballverein noch einen Liefervertrag mit Lichtblick haben.
Laut Lichtblick sei es die erste Photovoltaik-Anlage in Regenbogenfarben weltweit, mit dem Projekt wolle man ein sichtbares Zeichen für die Energiewende sowie für eine offene Gesellschaft setzen.