Neue Busse der BVG kommen ohne Sicherheitsfahrer aus und sollen bis 2030 im gesamten Stadtgebiet eingesetzt werden. Vorher findet aber eine Testphase in Neubaugebieten statt.

Technik leicht erklärt!
Neue Busse der BVG kommen ohne Sicherheitsfahrer aus und sollen bis 2030 im gesamten Stadtgebiet eingesetzt werden. Vorher findet aber eine Testphase in Neubaugebieten statt.
Der Fernbus- und Fernzug-Anbieter Flix will international noch weiter expandieren und plant für kommendes Jahr ein Fernbusangebot in Indien.
Wie Microsoft kürzlich bekannt gab, soll Windows 11 mit dem neuen Update bald mehr Archiv-Formate ab Werk packen und entpacken können.
In ganz Frankreich alle Busse und Nahverkehrszüge mit nur einem einzigen Ticket nutzen – in Frankreich soll genau das in Zukunft auch endlich möglich sein. Das kündigte der französische Verkehrsminister Clément Beaune im Interview mit der Zeitung „20 Minutes“ an.
Die deutsche ING Bank stattet ihr Girokonto ab sofort mit einer neuen nachhaltigen Option aus: Seit heute können Kunden für einen Euro mehr pro Monat das „Girokonto Future“ nutzen, bei dem alle Kundeneinlagen in soziale und ökologische Finanzierungen und Investitionen fließen sollen.
Der Versandhändler Amazon hat seinen aktuellen „Brand Protection Report“ veröffentlicht und geht dabei im 23-seitigen PDF-Dokument auf den Kampf gegen Produktfälschungen und „Akteure mit schlechten Absichten“ ein.
Wie die amerikanische Zeitung The Information berichtet, ist Amazon momentan dabei, ein neues Feature einzuführen, das die Kunden vor dem Kauf von häufig zurückgeschickten Produkten warnen soll.
Bis einschließlich 2025 will die Deutsche Bahn 500 zusätzliche Sicherheitskräfte einstellen und an sensibeln Punkten im Netz einsetzen, teilte die Bahn am Montag mit. Der Diebstahl habe im letzten Jahr deutlich zugenommen und damit den höchsten Stand seit fünf Jahren erreicht, hieß es.
Schon vor Längerem hat Tesla-CEO Elon Musk erklärt, dass man es künftig ermöglichen will, dass auch E-Autos an Tesla Superchargern geladen werden können sollen, die nicht von Tesla stammen. Mitte Februar teilte das Weiße Haus mit, dass Tesla (erst mal) 3500 seiner Supercharger-Säulen in den USA für die Nutzung mit E-Autos anderer Marken freigeben werde.
Erst letzten Herbst hat Apple sein europäisches Entwicklungszentrum für Chipdesign im oberbayerischen München eröffnet. In den kommenden sechs Jahren will Apple wohl mal eine Milliarde Euro in den weiteren Ausbau der Entwicklungskapazitäten in der direkten Nachbarschaft investieren, teilte das Unternehmen am heutigen Donnerstag mit. München ist demnach schon aktuell Apples größter Entwicklungsstandort in Europa.
Das Online-Auktionshaus eBay macht Verkäufe durch deutsche Privatkunden ab dem 01. März kostenlos. Bisher wurden bei einem Verkauf durch private Personen eine Grundgebühr in Höhe von 0,35€ und zusätzlich eine Provision von 11 % fällig. Für gewerbliche Händler bleibt eBay aber weiterhin kostenpflichtig, laut früheren Unternehmensangaben seien sie für 80% der Erlöse verantwortlich.
Die geplante Bahnanbindung zur Tesla Gigafactory in Grünheide in der Nähe von Berlin mit einem Shuttle von Erkner bis Freienbrink Süd (Landkreis Oder-Spree) ist genehmigt.
Die Deutsche Bahn will ihren Wandel zum klimaneutralen Unternehmen noch weiter vorantreiben und hat für ihre Bussparte DB Regio Bus zum ersten Mal eine größere Anzahl an Wasserstoffbussen bestellt. 2038 wolle man den letzten Dieselbus ausgemustert haben. Die ersten der neuen Fahrzeuge sollen schon Anfang 2024 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein fahren.
Die Utah State University (USU), das ASPIRE Engineering Research Center und der Zughersteller Stadler haben einen Vertrag über die Entwicklung und Erprobung eines batteriebetriebenen Personenzuges unterschrieben.
Gestern hat Microsoft angekündigt, dass man in Zusammenarbeit mit Adobe die native Acrobat PDF-Engine in den Microsoft Edge integrieren werde. Diese Änderung soll schon ab März 2023 ausgerollt werden. Die alte PDF-Engine soll anschließend am 31. März 2024 entfernt werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.