NOX Mobility, ein neues Startup aus Berlin, plant ab 2027 ein neues Nachtzugnetz in Europa aufzubazen und verspricht dabei, die traditionellen Probleme der Branche lösen zu können.

Deutsche Telekom testet neuen KfZ-eCall der Zukunft
Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand (bzw. findet aktuell noch) die „Next Generation eCall Plugtests 2025“ statt, bei welcher die Deutsche Telekom gemeinsam mit Fahrzeugherstellernden sowie Leitstellenausstattern den Kfz-Notruf der nächsten Generation testet. Dabei markiert das vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) organisierte Event einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung moderner Notrufsysteme.

Flix von München nach London: neue FlixBus-Direktverbindung gestartet
Flix bietet ab sofort eine neue Direktverbindung mit dem FlixBus von München bis nach London an. Mit der neuen Linie dauert die Fahrt laut Flix ca. 22 Stunden. Bisher konnte man nur mit Umsteigen nach London kommen und war dafür zwischen ca. 23 und über 30 Stunden unterwegs.

Schweizer Bundesbahnen europäisieren sich: keine Coca Cola mehr im Boardrestaurant
Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) haben ihren Vertrag mit dem US-Getränkekonzern Coca Cola mit sofortiger Wirkung gekündigt. Eine Alternative habe die SBB aber bereits gefunden.

PayPal fliegt in den USA aus Google Wallet raus
Es ist Ankündigung für eine Änderung, die definitiv asozial ist und absolut niemandem gefallen wird: in den USA soll PayPal aus Google Wallet rausfliegen.

N26 GO: Neues Premiumkonto geht an den Start
Die Berliner Neobank N26 hat ihr bisheriges Premiumkonto „N26 You“ komplett runderneuert und umbenannt. Mit dem jetzt unter dem neuen Namen geführten Premiumkonto „N26 GO“ will man ein auf Reisen zugeschnittenes Angebot bieten.

Flix: Freie Fahrt für Fernbusnetz in Mexiko
Der in München ansässige Fernbus- und Bahnanbieter Flix hat kürzlich wie schon vor einiger Zeit angekündigt den Betrieb in Mexiko aufgenommen.

Storck baut Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit 2,3 Megawatt in Halle
Bis zum zweiten Quartal 2026 will der Süßwaren-Herstellende Storck die komplette Photovoltaikanlage fertigstellen. Anschließend sollen im zweiten Ausbauschritt auch noch Ladesäulen gebaut werden. Außerdem sollen sich auch noch weitere Photovoltaikanlagen im Bau oder zumindest in Vorbereitung befinden.

Samsung muss 117,7 Millionen US-Dollar Strafe an Maxell zahlen
Samsung wurde durch ein US-Bundesgericht dazu verurteilt, 117,7 Millionen US$ Schadensersatz an den japanischen Elektronikkonzern Maxell zu zahlen.

Die Sonne geht unter: Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger stellt Insolvenzantrag
Der schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger ist schon seit Jahren in finanziellen Schwierigkeiten, dazu kam auch schon seit längerem die Kurzarbeit für die Mitarbeitenden. Gestern noch hat Meyer Burger den Stopp für die Solarproduktion in den USA verkündet, jetzt haben die deutschen Tochtergesellschaften, die zusammen auf ca. 600 Mitarbeitende kommen, Insolvenz beantragt.

Schweizer Solarhersteller Meyer Burger stoppt Produktion in den USA
Der Solarhersteller Meyer Burger bekommt immer mehr Konkurrenz durch Billigschrottherstellende aus China. Daher hat das Unternehmen nun angekündigt, seine US-Pläne zu stoppen, was außerdem auch Auswirkungen in Sachsen sowie Sachsen-Anhalt haben könnte.

Contour Design führt Betrieb am Cherry-Standort in Auerbach in der Oberpfalz fort
Mittlerweile ist die Übernahme der Eingabegeräte für die Gesundheitsbranche der Cherry SE durch den dänischen Peripheriespezialisten Contour Design abgeschlossen. Jetzt wurde bekannt gegeben, dass das Geschäft weiterhin von Auerbach in der Oberpfalz aus geführt werden soll.

Auch in regnerischen Zeiten noch ein Lichtblick: FC St. Pauli soll Photovoltaikanlage in Regenbogenfarben bekommen
Der Bundesligist FC St. Pauli soll eine Photovoltaik-Anlage in Regenbogenfarben auf seinem Stadiondach planen. Wie der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick gestern mitteilte, wolle er die Montage auf dem Stadiondach ab der Sommerpause übernehmen.

TSMC eröffnet erstes europäisches Chipdesign-Zentrum in München
Erst ein eigenes europäisches Halbleiterwerk, jetzt eröffnet TSMC auch noch das erste eigene europäische Zentrum für Chipdesign in Deutschland.

Flix stellt Weichen in Richtung Zukunft: 65 neue Hochgeschwindigkeitszüge bestellt
Das Mobilitätsunternehmen Flix will auf der Schiene noch mehr Fahrt aufnehmen und dabei der Deutschen Bahn noch mehr Konkurrenz machen. Jetzt wurden insgesamt 65 Hochgeschwindigkeitszüge bei Siemens Mobility und dem spanischen Herstellenden Talgo bestellt. Die Investitionssumme soll bis zu 2,4 Milliarden Euro betragen. Mehr als eine Milliarde davon sei schon jetzt finanziert.