Bis zum zweiten Quartal 2026 will der Süßwaren-Herstellende Storck die komplette Photovoltaikanlage fertigstellen. Anschließend sollen im zweiten Ausbauschritt auch noch Ladesäulen gebaut werden. Außerdem sollen sich auch noch weitere Photovoltaikanlagen im Bau oder zumindest in Vorbereitung befinden.
Eigentlich ist die Firma Storck bekannt für ihre Süßwaren. Jetzt wurde aber bekannt, dass sie an ihrem Produktionsstandort im westfälischen Halle auch eine Parkplatz-Photovoltaikanlage mit 2,3 Megawatt bauen will. Die Arbeiten hierfür sollen sogar schon gestartet worden sein. Die Fertigstellung der Gesamtanlage sei fürs zweite Quartal 2026 geplant sein, wie ein Storck-Sprechender auf Nachfrage erklärt hat. Anschließend werde die Anlage auch ans Netz gehen.
Bei den Komponenten für die Anlage wolle Storck auf Wechselrichter von SMA sowie auf Module von Trina Solar setzen, genauer gesagt aufs Modell „Vertex 450“. Wer die Photovoltaikanlage für den Süßwaren-Riesen bauen soll, wollte der Sprechende aber leider nicht verraten. Dies halte Storck bei allen Projekten so und äußere sich dementsprechend nicht zu den Verträgen und Geschäftspartnern. Der mit Hilfe der Anlage erzeugte Solarstrom solle für den Eigenverbrauch im Werk Halle genutzt werden. Der Sprechende nannte die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens als die größte Herausforderung.
In einem zweiten Ausbauschritt habe Storck schon Planungen für die Installation von Wallboxen. „Derzeit werden die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur an anderer Stelle im Werk erfüllt“, so der Sprechende.
Die Entscheidung, Parkplätze mit Photovoltaik zu überdachen, sei im Rahmen des Umwelt- und Energiemanagements von Storck erfolgt. Dabei sollen fortlaufend Projekte entwickelt werden, um die eigenen Klimaziele einzuhalten. Hierfür habe Storck außerdem schon auf den Dächern der Werke in Halle sowie im thüringer Ohrdruf Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 3,5 Megawatt installiert. „Mit der Investition in die Solarcarports wird die installierte Leistung auf 5,8 Megawatt signifikant erhöht werden“, so der Sprechende weiter. Auch seien noch zwei weitere Photovoltaik-Anlagen am Standort Halle in der Umsetzung. Drei Photovoltaik-Anlagen im Werk Taunusstein befänden sich darüberhinaus in Vorbereitung, so der Sprechende.