Seit einigen Monaten ist Firefox Lockbox bereits in Apples App Store verfügbar, nun hat man bei Mozilla auch die Android-Variante veröffentlicht.

Technik leicht erklärt!
Seit einigen Monaten ist Firefox Lockbox bereits in Apples App Store verfügbar, nun hat man bei Mozilla auch die Android-Variante veröffentlicht.
In diesen Tagen hat Google Pay ein neues App-Update erhalten, womit der Konto-Switcher an eine andere Position gewechselt ist.
Die Free-TV-Premiere der 3. Staffel von „Lucifer“ steht an. Nach dem Staffelfinale der zweiten Staffel stehen für Lucifer (Tom Ellis) einige Veränderungen bevor. So viel sei gesagt: Die Handlung setzt genau dort an, wo Staffel 2 aufgehört hat.
Für viele Millionen hat Microsoft die To-do-App Wunderlist gekauft. Mit dessen Nachfolger enttäuschte der Konzern auf ganzer Linie. Jetzt bringt der Gründer erste Rückkaufgerüchte in Umlauf.
eBay kündigte im vergangenen Jahr an, dass man dort Ende-zu-Ende-Zahlungen auf seinem Marktplatz anbieten wolle, um das Kundenerlebnis weiter zu vereinfachen und zu verbessern. Spätestens zum Jahr 2021 erwarte man bei eBay, dass ein Großteil der Zahlungen dann direkt auf der Plattform abgewickelt werden, ohne dass die Artikelseite überhaupt verlassen werden muss.
Nachdem die Sparkassen zu erkennen gegeben haben, dass ihre Kunden noch in diesem Jahr mit der Unterstützung von Apple Pay …
Nintendo hat sich eine neue Trademark registrieren lassen. Diese lautet „アーマードミュウツー“ („Armored Mewtwo“) und ist laut Japanese Nintendo in den Warengruppen 9, 16, 25, 28, 30, 32 und 41 eingetragen, was somit eine Funktion in sehr vielen Multimediabereichen umfasst. Darunter zählen etwa optische und analoge Medien wie DVDs, Bekleidung, Haushaltsgeräte, Video- und Sammelkartenspiele sowie Essen und Getränke. Frühere Trademarks dieser Art bezogen sich oft auf Sammelkarten, jedoch ist noch nicht bekannt, in welchem Zusammenhang Armored Mewtwo steht.
Sony hat ganz frisch PS4 Remote Play für iOS veröffentlicht. Remote Play ist schon eine Weile für Android und andere Systeme verfügbar. Games werden so von der PS4 an andere Geräte gestreamt, man muss also nicht mehr zwingend einen TV oder Monitor benutzen.
Vor ein paar Tagen war noch von sehr positiven Gesprächen mit Apple die Rede und nun kündigte Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), offiziell den Start von Apple Pay an. Man will noch in diesem Jahr den Kunden das mobile Bezahlen mit dem iPhone ermöglichen.
Logins mit einer Kombination aus Nutzername und Passwort sind schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge, wenn es um Sicherheit geht. Gestohlene, schwache oder Standard-Passwörter sollen für 81% der Datenpannen verantwortlich sein. „WebAuthn“ (Web Authentication) will damit Schluss machen und Logins passwortfrei und sicher gestalten. WebAuthn wird bereits von diversen Browsern unterstützt, teilweise aber nur als Preview.
Amazon will entschiedener gegen Produktfälschungen auf seiner Seite vorgehen. Dazu hat das Unternehmen ein neues Programm namens „Project Zero“ gestartet, mit dem Händler und Markeninhaber Plagiate selbst von der Plattform entfernen können sollen.
Seit der im November angekündigten Übernahme des zur französischen Bahn gehörenden Reisebusanbieters Ouibus, arbeitet der auch in Deutschland aktive Mitfahrdienst Blablacar am Einstieg ins Fernbusgeschäft. Unter dem Namen „Blablabus“ will das französische Startup seine Busse schon im Frühjahr in die ersten deutschen Städte schicken. Damit bekommt der Marktführer Flixbus, der hierzulande ca. 95% Marktanteile hält, starke Konkurrenz.
Jede Pokémon-Region verfügt über seinen ganz eigenen Pokédex, die Galar-Region ist hier keine Ausnahme. Auch in Pokémon Schwert und Pokémon Schild wird uns selbstverständlich eine Vielzahl an Pokémon erwarten.
Erst hatte sich ein Bastler die Lumias, speziell das 950 und 950 XL, vorgenommen, um Windows 10 als ARM Version zu portieren, aber das hat ihm wohl nicht mehr gereicht. Jetzt muss eine Nintendo Switch mit einer Tegra 210 SoC herhalten. Die ersten Schritte sind genommen.