WordPress-Gründer Matt Mullenweg meldete sich am Freitag auf Twitter zu Wort. Er teilte mit, dass Updates der WordPress-App auf der Plattform iOS derzeit zurückgehalten werden würden.

WordPress-Gründer Matt Mullenweg meldete sich am Freitag auf Twitter zu Wort. Er teilte mit, dass Updates der WordPress-App auf der Plattform iOS derzeit zurückgehalten werden würden.
Dieses Jahr steht bereits das 13. Emoji-Update an und darin sind alle neuen Emojis enthalten, die von dem Unicode-Konsortium akzeptiert und freigegeben wurden. Jedes Jahr nimmt das Konsortium neue Vorschläge auf und stellt sie in Unicode-Form bereit, sodass alle kompatiblen Geräte die Smileys anzeigen können.
Aktuell scheint Dropbox wohl an einem eigenen Passwort-Manager für Android und iOS zu arbeiten, welcher schon jetzt auf Einladung getestet werden kann. Die App „Dropbox Passwords“ ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store von iOS verfügbar und nutzt für die sichere Verschlüsselung von Passwörtern das Zero-Knowledge-Protokoll.
Nachdem im April bereits die Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Bank, Sparda Bank, BBBank, GLS Bank sowie die apoBank den Support für Apple Pay freigeschaltet haben, folgt jetzt auch die Barclaycard. Ab sofort können Kunden also ihre Barclaycard in der Wallet-App für Apple Pay hinterlegen.
Die vierte Beta von iOS 13.5 hat eine neue Funktion bekommen, die Ersthelfern dabei helfen soll, Notfallpatienten besser zu versorgen. Apple-Nutzer können bereits jetzt wichtige Gesundheitsdaten in ihren Geräten speichern. Diese Daten kann man sich dann in Form des Notfallpasses auf Wunsch auch für Dritte auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Bei der Apple Watch funktioniert das über den Button an der Seite. Dazu kommt noch die SOS-Funktion, die manuell ausgelöst werden kann, wenn man sich in Schwierigkeiten befindet.
Was bisher nur in der Beta-Version der Spotify-App verfügbar war, wurde jetzt auch in die Release-Version übernommen: Spotify funktioniert auf iOS und tvOS nun auch offiziell mit Siri.
Seit Kurzem ist die AusweisApp2 auch für das iPhone verfügbar. Mit der durch den privaten Dienstleister Governikus im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland entwickelten App kann man die Online-Ausweisfunktion nutzen, welche für Personalausweis, den elektronischen Aufenthaltstitel sowie in Zukunft auch für die für das kommende Jahr angekündigte eID-Karte der Europäischen Union zur Verfügung steht.
Erst vor einiger Zeit ist die ING mit Google Pay an den Start gegangen, jetzt kam die Ankündigung, dass auch Apple Pay „bald“ starten soll.
Die Banking-App „Tomorrow“ bekommt bald ein neues Design sowie mehr lang ersehnte Features. Aktuell befinden sich diese Neuerungen im Beta-Test für Android und iOS.
Ab dem kommenden Semester sollen in den USA mehr als 100.000 Studenten ihre Studentenausweise auf ihrem iPhone oder ihrer Apple Watch hinterlegen können. Hierfür hat Apple mit zwölf Hochschulen in unterschiedlichen Bundesstaaten bereits entsprechende Vereinbarungen getroffen.
User von Apples neuer Kreditkarte, welche seit wenigen Tagen in den USA verfügbar ist, sollten gut auf ihr iPhone aufpassen. Wie Nutzer und Medien berichten, ist eine einfache Bezahlung der Monatsrechnung mit der Apple Card ohne das damit gekoppelte iPhone nicht mehr ohne Weiteres möglich.
Kürzlich hat Nintendo frische Infos zum neuen Mobile Game „Dr. Mario World“ veröffentlicht, darunter auch das geplante Release-Date.
Was auf macOS und Windows schon seit einer gefühlten Ewigkeit funktioniert, ist ab sofort auch auf Android möglich, denn Skype verpasst seiner Android-App sowie der iOS-App nun eine Screen-Sharing-Funktion.
In einem Support-Artikel hat Niantic kürzlich angekündigt, dass der Support für die Apple Watch-App zum 01. Juli 2019 eingestellt wird. Das betrifft allerdings natürlich nur die Apple Watch-App, nicht aber die iOS-App und schon gar nicht die Android-App.
Eine chinesische Firma soll ein beliebtes Freemium-Spiel nachgebaut, sich die Namensrechte gesichert und dann durch Apple das Original entfernen lassen haben.