Vectron Dual Mode

Siemens Mobility: Erster Auftrag für Akku-Vectron-Lok

Siemens Mobility hat den ersten Auftrag für Vectron-Loks mit Akku-Modul erhalten. Mit Hilfe des Akku-Moduls kann die Vectron kürzere Strecken auch ohne Oberleitung fahren. Damit kann man die sogenannte „letzte Meile“ umweltfreundlich zurückzulegen sowie Rangierarbeiten durchführen, auch wenn keine Oberleitung vorhanden ist. Die dafür nötige Energie wird durch ein Hochvolt-Lithium-Ionen-Akkusystem mit intelligentem Akkumanagement-System zur Lade- und Entladeleistungssteuerung geliefert.

Flixbus

Flixbus: Start in Mexiko steht vor der Tür

Ab dem ersten Halbjahr des nächstem Jahr will der Fernbus- und Bahn-Betreiber Flix auch in Mexiko Busreisen anbieten. Mit einem Volumen von sechs bis acht Milliarden Euro sei Mexiko der drittgrößte Busmarkt der Welt, begründete Flix am heutigen Donnerstag in München den fürs erste Halbjahr geplanten Markteintritt.

ICE Fan-Hauptstadt Hamburg innen

Deutsche Bahn: Neuer Fußball-EM-ICE auf den Namen „Fan-Hauptstadt Hamburg“ getauft

Ab nächster Woche soll der neue Fußball-EM-ICE der Deutschen Bahn durchs Bahnnetz rollen. Die Deutsche Bahn hat anlässlich der UEFA Europameisterschaft 2024™ einen ICE 4 außen wie auch innen umgestaltet. Im Rahmen einer Instagram-Abstimmung vom 19. bis 24. April konnten Nutzende über den Taufnamen des EM-ICE abstimmen. Die Entscheidung der Community: Der EM-ICE soll „Fan-Hauptstadt Hamburg“ heißen.

Digitale Automatische Kupplung (DAK)

Bahn: Einführung der Digitalen Kupplung wird vorbereitet

In Europa sollen ca. 500.000 Güterwaggons ab 2028 mit einer neuen sogenannten „Digitalen Automatischen Kupplung (DAK)“ ausgestattet werden. Im ersten Schritt sollen jetzt die bestehende Güterverkehrsflotte sowie die Werkstätten analysiert werden, damit die zeitlichen und räumlichen Herausforderungen der Migration in ganz Europa bewertet werden kann. Dabei will das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, die DB Cargo, mit sechs europäischen Partnern zusammenarbeiten und hat mit ihnen das Konsortium DACFIT gegründet.

Siemens Mireo Smart

Deutsche Bahn testet vollautomatisches Fahren von Zügen

Mit dem neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt namens „Automated Train“ will die Deutsche Bahn das fahrerlose Fahren von Zügen testen. Dazu arbeitet man mit Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern für einem digitalen Bahnbetrieb der Zukunft zusammen. In den nächsten drei Jahren soll es anfangs drum gehen, vollautomatisierte Bereitstellungs- und Abstellungsfahrten von Zügen umzusetzen, also genau die Rangierfahrten, welche auch fahrerlos stattfinden können.