Siemens Mobility hat die nächste Generation von Personenzugloks vorgestellt. Mit der Charger A+AC will man eine neue, fortschrittliche Lok in den USA für den nordamerikanischen Markt fertigen. Damit soll sie die erste akkuelektrisch betriebene Personenzuglok Nordamerikas sein.
Mit der Charger A+AC baut Siemens Mobility sein Portfolio alternativer Antriebstechnologien mehr und mehr konsequent aus. Das Unternehmen bietet schon eine breite Palette an Antriebslösungen an – darunter u. A. auch den akkuelektrischen Mireo Plus A, den wasserstoffbetriebenen Mireo Plus H sowie weitere Vectron-Loks mit Akkumodulen für einen Hybridbetrieb. Dieses Angebot soll in Zukunft durch die neue Charger A+AC um eine neue akkuelektrische Lok ergänzt werden, welche zudem speziell auf den nordamerikanischen Personenzugmarkt zugeschnitten sein und den Kund*innen mehr Flexibilität und betriebliche Effizienz bieten soll. Diese neueste Innovation basiert auf dem bewährten Siemens-Ansatz modularer, skalierbarer sowie infrastrukturkompatibler Lösungen, welche alle das Ziel verfolgen, Betreibenden bei der Umsetzung intelligenter sowie nachhaltiger Mobilität zu helfen.
„Mit der Einführung der Charger A+AC erweitern wir unser Portfolio und bekräftigen unser Engagement, für jede Anforderung unserer Kunden die passende Antriebslösung bereitzustellen“, sagte Andre Rodenbeck, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility. „Mit einem stetig wachsenden Angebot an Akku-, Wasserstoff- und Hybridantrieben ermöglichen wir Betreibern, effizient, nachhaltig und zukunftssicher zu investieren – gestützt auf zuverlässige Plattformen und unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bahnbereich.“
Die Charger-Plattform von Siemens Mobility hat sich in Nordamerika schon längst bewährt: über 400 Loks wurden bisher schon verkauft. Die neue Charger A+AC repräsentiert eine noch innovativere Weiterentwicklung des Charger-Designs. Durch den Wegfall des Dieselmotors sowie die Integration eines modularen Akkusystems und eines Stromabnehmers entsteht eine zukunftsweisende Lösung, welche die Mobilität für Pendelnde in den USA entscheidend verändern wird.
Im Betrieb sollen die Loks ihren Strom primär aus Oberleitungen beziehen und nahtlos in den Akkubetrieb wechseln, z. B. in Bahnhöfen oder Streckenabschnitten ohne Oberleitung. Dieses Konzept eignet sich ideal für Betreibende mit nur teil-elektrifizierten Netzen oder mit geplanten Elektrifizierungsmaßnahmen. Hierbei müssen auch keine Kompromisse bei Reichweite oder Geschwindigkeit eingegangen werden: Die Charger A+AC ist für Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h unter Oberleitung sowie für bis zu 160 km Reichweite im Akkubetrieb ausgelegt – abhängig von Zugkonfiguration und Streckenprofil. Die Loks werden gemäß den Buy America-Richtlinien in den USA gefertigt und bieten flexible Lademöglichkeiten – darunter Oberleitung, Plug-in-Ladung und die Rückgewinnung durch Bremsenergie.
Siemens Mobility wurde von der Metropolitan Transportation Authority (MTA) sowie der Metro-North Railroad im Bundesstaat New York mit der Entwicklung und Fertigung 13 akkuelektrischer Personenzugloks beauftragt. Damit markiert dieser Auftrag die nächste Generation der Charger-Loks und stellt einen wichtigen Milestone für die nordamerikanische Bahnindustrie dar.
Mit einem zukunftssicheren, modularen Akkusystem, einem vertrauten User Interface, einer großen gemeinsamen Ersatzteilbasis in Nordamerika sowie der Möglichkeit, bestehende Wagen flexibel an die Fahrgastzahlen anzupassen, bietet die Charger A+AC von Siemens Mobility eine zuverlässige Lösung für die emissionsfreie Mobilität von morgen.