Wenns nach der EU-Kommission ginge, sollten Apple-Geräte mit den Produkten der Konkurrenz genauso gut funktionieren wie mit hauseigenen. Apple selbst warnt allerdings vor Datenschutzrisiken. Die EU-Kommission drängt Apple dazu, das iPhone noch stärker für Rivalen zu öffnen.
Apple Pay in Malaysia gestartet
Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Pay in Malaysia gestartet ist. Damit haben Kunden nun in einem zusätzlichen Land die Möglichkeit, ihr iPhone sowie die Apple Watch für Mobile Payment einzusetzen. Aber auch das iPad und der Mac können grundsätzlich für Apple Pay Transaktionen eingesetzt werden
Apple Watch: Neue Fitness-Herausforderung zum „Earth Day“
Über das Jahr hinweg veranstaltet Apple immer mal wieder Apple Watch Fitness-Herausforderungen. Nun hat das Unternehmen ein Datum für seine nächste Challenge festgelegt. Am 22. April feiert die Apple Watch den „Earth Day“ und bringt bei dieser Gelegenheit auch gleich wieder Bewegung in den Tag.
Apple Fitness+ kommt ab 03.11.2021 nach Deutschland und in 16 weitere Länder
In den USA, Australien sowie Großbritannien ist Apple Fitness+ bereits verfügbar und auf dem diesjährigen iPhone-Event hat Apple auch angekündigt, …
Apple Watch-Auszeichnungen jetzt auch als Ansteck-Pins
Eine Firma aus den USA hat kürzlich damit begonnen, die Medaillen für Aktivitäten in die echte Welt zu holen. Auf der Homepage der Firma kann man sich nahezu alle von Apple angebotenen Awards in Form von Emaille-Pins bestellen, um sie sich z. B. an den Rucksack zu hängen.
Pariser Metro: Fahrkarten ab sofort in Apple Pay hinterlegbar
Laut Bericht des französischen „Le Parisien“ soll Apple mit Île-de-France-Mobilités, der französischen Verkehrsbehörde, die die verschiedenen in Paris tätigen Transportunternehmen koordiniert, eine Vereinbarung getroffen haben, durch die die „Smart Navigo“-Fahrkarte des Pariser Verkehrsnetzes in der Apple Wallet-App hinterlegt werden kann, damit diese auf dem iPhone sowie der Apple Watch in Bussen im U-Bahn-System genutzt werden kann Der Startschuss soll bereits im Februar diesen Jahres fallen.
Apple Pay: Seit dieser Woche auch für Tomorrow-Kunden verfügbar
Mittlerweile funktioniert das Mobile Bezahlen via Apple Pay mit immer mehr und mehr Banken – Tendenz natürlich steigend. Seit dieser Woche können nun auch endlich Kunden von Tomorrow ihre VISA Debitcard in der Wallet-App hinterlegen und somit mit dem iPhone bzw. der Apple Watch kontaktlos bezahlen.
Apple Pay: Barclaycard ist nun auch mit an Board
Nachdem im April bereits die Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Bank, Sparda Bank, BBBank, GLS Bank sowie die apoBank den Support für Apple Pay freigeschaltet haben, folgt jetzt auch die Barclaycard. Ab sofort können Kunden also ihre Barclaycard in der Wallet-App für Apple Pay hinterlegen.
iOS 13.5: Apple Watch und iPhone schicken künftig Notfallinformationen an Rettungskräfte
Die vierte Beta von iOS 13.5 hat eine neue Funktion bekommen, die Ersthelfern dabei helfen soll, Notfallpatienten besser zu versorgen. Apple-Nutzer können bereits jetzt wichtige Gesundheitsdaten in ihren Geräten speichern. Diese Daten kann man sich dann in Form des Notfallpasses auf Wunsch auch für Dritte auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Bei der Apple Watch funktioniert das über den Button an der Seite. Dazu kommt noch die SOS-Funktion, die manuell ausgelöst werden kann, wenn man sich in Schwierigkeiten befindet.
Apple Watch könnte bald Anzeichen von Demenz erkennen
Wie der US-Nachrichtensender CNBC berichtet, arbeitet Apple aktuell mit dem Pharmaunternehmen Eli Lilly sowie dem Startup „Evidation“ sehr intensiv an einer neuen Studie über Demenz. Diese Forschung sei laut CNBC auch ein sehr guter Beweis dafür, dass Apple sehr viel Wert auf (Digitales) Wohlbefinden lege und sehr viel in diesen Bereich investiere.
Amerikanische Studenten nutzen bald iPhone & Apple Watch als Schlüssel
Ab dem kommenden Semester sollen in den USA mehr als 100.000 Studenten ihre Studentenausweise auf ihrem iPhone oder ihrer Apple Watch hinterlegen können. Hierfür hat Apple mit zwölf Hochschulen in unterschiedlichen Bundesstaaten bereits entsprechende Vereinbarungen getroffen.
watchOS 6: Vorinstallierte Apps sollen sich deinstallieren lassen
Mit watchOS 6 hat Apple einige tolle Neuerungen für sein Smartwatch-Betriebssystem geplant. Einige davon haben wir bereits in einer Vorschau auf der WWDC gesehen, andere kommen jetzt erst nach und nach ans Tageslicht.
watchOS 6: Apple Watch für 2FA nutzbar
Erst kürzlich stellte Apple auf ihrer diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC die neuen Versionen ihrer Betriebssysteme vor, nun gibts schon wieder Neuigkeiten.
Pokémon GO: Apple Watch-App wird eingestellt
In einem Support-Artikel hat Niantic kürzlich angekündigt, dass der Support für die Apple Watch-App zum 01. Juli 2019 eingestellt wird. Das betrifft allerdings natürlich nur die Apple Watch-App, nicht aber die iOS-App und schon gar nicht die Android-App.