Die Smartphone-Bank N26 hat kürzllich ein neues Feature ein, mit dem anstehende SEPA-Lastschriften angekündigt werden.

Die Smartphone-Bank N26 hat kürzllich ein neues Feature ein, mit dem anstehende SEPA-Lastschriften angekündigt werden.
Am Freitag wurde ein großes Update für die Sparkassen-App angekündigt, welches ab heute offiziell zum Download zur Verfügung steht und auch ein paar neue Features mit an Board hat.
Zwei der ersten ehemaligen WhatsApp-Mitarbeiter haben ein neues privates Social Network namens HalloApp in die App Stores gebracht.
Das aktuelle Update auf Version 1.22.0 bringt neben einer verbesserten UI auch neue Features in die AusweisApp2, wie das Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat mitteilt.
Ab sofort soll ein neuer Shopping-Button in WhatsApp den Usern erleichtern, sich über Produkte oder Services von Unternehmen zu informieren.
Gestern machte die News die Runde, dass die Developer der WordPress-App für iOS angeblich ihre App umbauen müssten, um In-App-Käufe im Apple App Store zu realisieren (siehe meinen Bericht hierzu).
WordPress-Gründer Matt Mullenweg meldete sich am Freitag auf Twitter zu Wort. Er teilte mit, dass Updates der WordPress-App auf der Plattform iOS derzeit zurückgehalten werden würden.
Googles Entwicklerteam „Area 120“, welches sich mit experimentellen Diensten und Apps befasst, hat diese Woche einen neuen Service namens „Keen“ gestartet . Der Funktionsumfang ist an die Fotopinnwand „Pinterest“ angelehnt. Keen setzt auf besondere Themen sowie die Machine-Learning-Erfahrungen von Google. Der Service ist ab sofort als Web-Version, aber auch als Android-App, verfügbar. Laut Gründer CJ Adams soll es sich bei Keen eine Alternative zum „hirnlosen“ Browsen in Online-Feeds handeln.
Seit Kurzem ist die AusweisApp2 auch für das iPhone verfügbar. Mit der durch den privaten Dienstleister Governikus im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland entwickelten App kann man die Online-Ausweisfunktion nutzen, welche für Personalausweis, den elektronischen Aufenthaltstitel sowie in Zukunft auch für die für das kommende Jahr angekündigte eID-Karte der Europäischen Union zur Verfügung steht.
Mehr oder weniger eine traurige Nachricht gibt es aktuell für alle Webmaster, welche Google AdSense für ihre Werbeanzeigen nutzen, denn die AdSense-Apps für Android und iOS werden zum Ende diesen Jahres eingestellt.
Microsoft scheint sein Betriebssystem und deren Bestandteile immer und immer mehr aufzuteilen. Dies geht sogar so weit, dass jetzt auch Microsofts Sprachassistent „Cortana“ als App in einer Beta-Version verfügbar ist.
Nach und nach aktualisiert Google seine eigenen Apps nicht nur auf das neue „Material Design 2.0“, sondern bringt auch gleich einen Dark Mode für entsprechende Apps mit.
Und gleich noch eine News von Adobe: Mit „Adobe Fresco“ hat man nun eine neue Mal- und Zeichen-App fürs iPad vorgestellt.
Was auf macOS und Windows schon seit einer gefühlten Ewigkeit funktioniert, ist ab sofort auch auf Android möglich, denn Skype verpasst seiner Android-App sowie der iOS-App nun eine Screen-Sharing-Funktion.
Vor einiger Zeit stellte Twitter den Support ihrer macOS-App ein, wodurch man auf Drittanbieter-Apps oder die Web-Version switchen musste. Nun hat Twitter bekanntgegeben, dass die macOS-App zurückkommen soll.