Am Freitag wurde ein großes Update für die Sparkassen-App angekündigt, welches ab heute offiziell zum Download zur Verfügung steht und auch ein paar neue Features mit an Board hat.

Am Freitag wurde ein großes Update für die Sparkassen-App angekündigt, welches ab heute offiziell zum Download zur Verfügung steht und auch ein paar neue Features mit an Board hat.
WordPress-Gründer Matt Mullenweg meldete sich am Freitag auf Twitter zu Wort. Er teilte mit, dass Updates der WordPress-App auf der Plattform iOS derzeit zurückgehalten werden würden.
Adobe hat es endlich geschafft und ihre Bildverwaltungssoftware „Adobe Lightroom“ im Mac App Store zur Verfügung gestellt. Hat ja auch lang genug gedauert!
In den USA haben kürzlich einige App-Entwickler eine Sammelklage gegen Apple eingereicht. Dem Tech-Giganten wird vorgeworfen, er missbrauche seine Marktmacht, da Apple ein Monopol auf den App Store von iOS habe. Man könne diese nur über den eigenen App Store beziehen. Hierdurch könne keinerlei Wettbewerb entstehen.
Mit watchOS 6 hat Apple am Montag auf ihrer diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC auch eine neue Betriebssystem-Version für die Apple Watch angekündigt, womit wieder einige neue Ziffernblätter sowie neue Apps und Features auf die Smartwatch kommen werden.
Vor einiger Zeit stellte Twitter den Support ihrer macOS-App ein, wodurch man auf Drittanbieter-Apps oder die Web-Version switchen musste. Nun hat Twitter bekanntgegeben, dass die macOS-App zurückkommen soll.
Eine chinesische Firma soll ein beliebtes Freemium-Spiel nachgebaut, sich die Namensrechte gesichert und dann durch Apple das Original entfernen lassen haben.
Sony hat ganz frisch PS4 Remote Play für iOS veröffentlicht. Remote Play ist schon eine Weile für Android und andere Systeme verfügbar. Games werden so von der PS4 an andere Geräte gestreamt, man muss also nicht mehr zwingend einen TV oder Monitor benutzen.
In den letzten Jahren hat sich viel in Apples App Store verändert. So wurde unter Anderem ein neues Design umgesetzt, um den App Store sowohl für die User als auch für die Entwickler attraktiver zu machen. Entwickler haben es aber nach wie vor schwer, Abonnenten, die bereits gekündigt haben, mit Lock-Angeboten wieder zurück zu holen. Apple will dies jetzt allerdings ändern und gibt der Community mit iOS 12.2 sowie Xcode 10.2 eine neue Schnittstelle namens „StoreKit API“ an die Hand.