Ein Mann aus Kalifornien nutzte 2016 zusammen mit seinem Komplizen Phishing-Methoden, um von einem Nintendo-Mitarbeiter Details zur damals noch unveröffentlichten Switch-Konsole zu bekommen. Die erbeuteten Infos stellte er anschließend ins Internet.

Ein Mann aus Kalifornien nutzte 2016 zusammen mit seinem Komplizen Phishing-Methoden, um von einem Nintendo-Mitarbeiter Details zur damals noch unveröffentlichten Switch-Konsole zu bekommen. Die erbeuteten Infos stellte er anschließend ins Internet.
Mario Kart Live: Home Circuit wurde während der letzten Nintendo Direct angekündigt, aber bereits jetzt kann man es für die Nintendo Switch vorbestellen. Mario Kart Live erscheint am 16. Oktober und bringt den Rennspaß in die eigenen vier Wände. Hierbei handelt sich um ein Augmented Reality Mario Kart.
Mittlerweile gibts schon zahlreiche Carrera-Modelle aus der allseits beliebten Super Mario-Welt. So könnt Ihr beispielsweise mit einem Mini Mario-Copter durch die Lüfte schweben oder auch zum Beispiel mit dem Mario Kart Mach 8 auf dem Boden rumcruisen. Jetzt wurde noch ein weiterer Flitzer der Carrera RC-Reihe angekündigt.
Am 7. Juli 2020 soll das Rennspiel F1 2020 für den PC sowie die PS4 und die Xbox One auf …
Die norwegische Verbraucherschutzzentrale hat Nintendo vor Gericht gezogen, weil es im Nintendo eShop nicht möglich ist, Vorbestellungen zu stornieren. Da Nintendo of Europe in Deutschland stationiert ist, ging der Prozess vor ein Frankfurter Gericht. Auch die deutsche Verbraucherschutzzentrale hat sich hinter die Anklage gestellt. Jetzt allerdings fiel die Entscheidung.
Google hat seine neue Flatrate „Google Play Pass“ offiziell vorgestellt. Für einen kleinen monatlichen Pauschalbetrag bietet man Usern ausgewählte Apps und Spiele an – und deaktiviert Werbung in diesen Apps komplett. Außerdem sind In-App-Käufe für Abonnenten kostenlos. Für Power-User diverser Titel könnte dies vermutliche ein echt guter Deal sein.
Wie Nintendo auf Twitter angekündigt hat, wird man ab morgen 20 SNES-Games auf der Nintendo Switch spielen können, sofern man den kostenpflichtigen Service „Nintendo Switch Online“ abonniert hat.
Niantic geht rigoros gegen Cheater vor. Jetzt wurde bekannt, dass kürzlich ca. 500.000 Cheater in Pokémon GO gesperrt wurden.
Wie Googles Technical Account Manager, Sam Corcoran, auf der Developer Brighton 2019 mitteilte, gab es für Google Stadia wohl bereits über 4.000 Developer-Anmeldungen, wovon jede einzelne durch einen Menschen überprüft werde.
Die Pokémon-Sammelkarte würde für ca. 60.000US$ ersteigert und hätte eigentlich schon längst beim Empfänger ankommen sollen. Angekommen ist sie allerdings nie, denn sie soll auf dem Postweg verschwunden sein.
Als Spieler kennt man den virtuellen Tod nur zu gut. Dies ist vor allem dann sehr ärgerlich, wenn man gerade einen Run hat und vielleicht nur aus Dummheit eine falsche Entscheidung getroffen hat. Nintendo will diese Situationen in Zukunft abschwächen, denn ab dem 17. Juli 2019 gibt es eine Funktion namens „Rewind“ für alle NES-Spiele des „Nintendo Switch Online“-Services.
Wie Niantic auf Twitter bekannt gab, gilt ab 01. Juli 2019 sowohl für Pokémon GO als auch für Ingress neue Grundvoraussetzungen in Form von Android 5.0 Lollipop, um die Spiele auf Android zum Laufen zu bringen.
Kürzlich hat Nintendo frische Infos zum neuen Mobile Game „Dr. Mario World“ veröffentlicht, darunter auch das geplante Release-Date.
Es gab schon einige Spiele für die Nintendo Switch, die nicht mit dem Cloud-Backup-Feature kompatibel waren, darunter beispielsweise auch große Titel wie Pokémon Let’s GO, Pikachu & Let’s, GO Evoli. Jetzt gab Nintendo offiziell bekannt, dass auch das neue Animal Crossing dieses Feature nicht erhalten wird.
Das Wochenende ist da und passenderweise hat Nintendo jetzt auch das Zelda-Crossover „Cadence of Hyrule“ im Nintendo eShop veröffentlicht.