Jahrelang hat es gedauert, aber gestern hat Apple sehr überraschend mitgeteilt, dass man ab nächstem Jahr RCS („Rich Communication Services“) …

Google integriert in den Google Kalender die Möglichkeit, auch kostenpflichtige Termine zu buchen, in die eigene Kalender-App integrieren. Dazu müssen allerdings die Anbieter ihre Stripe-Konten mit dem Kalender verbinden, ihre Terminangebote spezifizieren und natürlich auch Preise angeben. Die Workspace-Usern können dann über den Google Kalender die Termine buchen sowie und anschließend durch Angabe ihrer Kreditkarteninfos bezahlen.
Vor längerer Zeit hat Google ihre neue Home-App für Wear OS angekündigt. Mit der neuen Version sollen User bequem ihr Smart Home von ihrer Wear OS-App aus kontrollieren können.
Mit der Google I/O hält Google auch dieses Jahr wieder ihre alljährliche Entwicklerkoonferenz ab. Auch dieses Jahr findet die Google I/O wegen der immer noch stark wütenden Corona-Pandemie wieder online statt. Dieses Mal am 11. und 12. Mai.
Im Max-Morlock-Stadion kann man seine Bratwurst jetzt endlich auch mit Apple Pay und Google Pay bezahlen. Das spart die Suche nach Kleingeld und man spart beim Anstehen zudem auch noch einiges an wertvoller Zeit.
Google Pay für Android und iOS hat Features an Bord, die in Zukunft nicht mehr kostenlos sein werden.
Google hat aktuell ein großes Update für das eigene Smartwatch-Betriebssystem Wear OS angekündigt, welches diesen Herbst erscheinen und unter Anderem Verbesserungen in Sachen Performance mitbringen.
Dieses Jahr steht bereits das 13. Emoji-Update an und darin sind alle neuen Emojis enthalten, die von dem Unicode-Konsortium akzeptiert und freigegeben wurden. Jedes Jahr nimmt das Konsortium neue Vorschläge auf und stellt sie in Unicode-Form bereit, sodass alle kompatiblen Geräte die Smileys anzeigen können.
Googles Entwicklerteam „Area 120“, welches sich mit experimentellen Diensten und Apps befasst, hat diese Woche einen neuen Service namens „Keen“ gestartet . Der Funktionsumfang ist an die Fotopinnwand „Pinterest“ angelehnt. Keen setzt auf besondere Themen sowie die Machine-Learning-Erfahrungen von Google. Der Service ist ab sofort als Web-Version, aber auch als Android-App, verfügbar. Laut Gründer CJ Adams soll es sich bei Keen eine Alternative zum „hirnlosen“ Browsen in Online-Feeds handeln.
Google hat vor einigen Monaten Version 3.6 seiner Entwicklungssoftware „Android Studio“ veröffentlicht. Ab sofort steht die Nachfolgerversion, nämlich Version 4.0, final zur Verfügung und kann von App-Entwicklern direkt gedownloadet und genutzt werden.
Aufgrund des Coronavirus werden aktuell immer mehr und mehr Messen und Großveranstaltungen abgesagt. Jetzt trifft es auch die USA – genauer gesagt den Suchmaschinen-Giganten Google.
Google Pay hat kürzlich zwei weitere US-Städte für die Ticketing-Funktion freigeschalten. Es geht also langsam aber sicher vorwärts in Sachen Google Pay Ticketing.
Lange haben wir auf diesen Moment gewartet: Der Dark Mode für die Android-Version von WhatsApp kommt! Zwar ist dieses Feature aktuell noch nur in der Beta-Version von Android verfügbar, aber immerhin geht es endlich voran!
Wenn man im Google Play Store ein Update für eine Android-App durchführt, bekommt man danach in der Regel auch einen Hinweis in den Benachrichtigungen, dass das Update erfolgreich durchgeführt wurde. Oder man schaut sich dort auf Wunsch den Update-Vorgang in Form eines Balkens an.
Heute ist es endlich so weit: Kunden der „grünen“ Smartphone-Bank Tomorrow können seit heute nach einer längeren Wartezeit endlich via Google Pay bezahlen!