Die App der Deutschen Bahn, der „DB Navigator“, kommt endlich auch mal im Jahr 2018 an und integriert endlich Apple …

Die App der Deutschen Bahn, der „DB Navigator“, kommt endlich auch mal im Jahr 2018 an und integriert endlich Apple …
Mit dem neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt namens „Automated Train“ will die Deutsche Bahn das fahrerlose Fahren von Zügen testen. Dazu arbeitet man mit Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern für einem digitalen Bahnbetrieb der Zukunft zusammen. In den nächsten drei Jahren soll es anfangs drum gehen, vollautomatisierte Bereitstellungs- und Abstellungsfahrten von Zügen umzusetzen, also genau die Rangierfahrten, welche auch fahrerlos stattfinden können.
In ganz Frankreich alle Busse und Nahverkehrszüge mit nur einem einzigen Ticket nutzen – in Frankreich soll genau das in Zukunft auch endlich möglich sein. Das kündigte der französische Verkehrsminister Clément Beaune im Interview mit der Zeitung „20 Minutes“ an.
Bis einschließlich 2025 will die Deutsche Bahn 500 zusätzliche Sicherheitskräfte einstellen und an sensibeln Punkten im Netz einsetzen, teilte die Bahn am Montag mit. Der Diebstahl habe im letzten Jahr deutlich zugenommen und damit den höchsten Stand seit fünf Jahren erreicht, hieß es.
Die geplante Bahnanbindung zur Tesla Gigafactory in Grünheide in der Nähe von Berlin mit einem Shuttle von Erkner bis Freienbrink Süd (Landkreis Oder-Spree) ist genehmigt.
Die Deutsche Bahn will ihren Wandel zum klimaneutralen Unternehmen noch weiter vorantreiben und hat für ihre Bussparte DB Regio Bus zum ersten Mal eine größere Anzahl an Wasserstoffbussen bestellt. 2038 wolle man den letzten Dieselbus ausgemustert haben. Die ersten der neuen Fahrzeuge sollen schon Anfang 2024 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein fahren.
Die Deutsche Bahn hat im Jahr 2022 wieder sehr viel mehr Menschen im Fernverkehr transportiert als noch im Jahr 2021. Damit hat man es geschafft, erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einen Milliardengewinn zu erwirtschaften.
REWE und die Deutsche Bahn kooperieren für ein neues Pilotprojekt namens „Einkaufsbus“ miteinander. In einer Pilotphase versorgt ab dem Frühjahr 2023 ein Bus mehrere Gemeinden in Nordhessen mit Lebensmitteln.
Die Deutsche Bahn hat den Click & Collect-Service „Box – Die Abholstation“ gestartet. Damit sollen zukünftig Bahnhofsbesucher, Anwohner und User des ÖPNV bestellte Waren und Services unterschiedlichster Anbieter unabhängig von Liefer- und Öffnungszeiten am Bahnhof abholen oder zurücksenden können. Grundsätzlich sind die Boxen vom DB-Kooperationspartner Deutsche Post DHL. Der öffnet sich aber, sodass künftig auch andere Paketzusteller in die Packstationen einliefern und abholen können sollen.
Auf 125 Seiten hat die „Beschleunigungskommission Schiene“ Vorschläge für eine moderne Bahn vorgelegt. Neue Weichen, längere Überholgleise, mehr digitale Vernetzung – bleiben nur noch zwei Fragen: nach dem „Wann kommt es endlich?!“ und „Wer finanziert es?“.
Die Deutsche Bahn Bahn bietet für ihre mobilen Apps auf Android und iOS bereits seit längerem ein Beta-Programm. Mit diesem testet man die neuen Features, bevor man diese an alle User verteilt. Ab September will man das Beta-Programm unter dem Branding „DB Next“ komplett neu aufstellen. Hierfür versorgt man das App-Icon bereits mit einem neuen Logo.
Laut Informationen des Spiegels will die Deutsche Bahn ab Frühjahr 2020 auch die Girocard in ihren Bordrestaurants akzeptieren – sogar kontaktlos.