Google Pay für Android und iOS hat Features an Bord, die in Zukunft nicht mehr kostenlos sein werden.

Google Pay für Android und iOS hat Features an Bord, die in Zukunft nicht mehr kostenlos sein werden.

Erste User der Bank N26 sehen aktuell direkt in der Transaktionshistorie innerhalb der App das Angebot für eine Ratenzahlung für bestimmte Zahlungen. Das Ganze wird direkt von N26 angeboten und greift scheinbar bei Einkäufen, die einen bestimmten Betrag übersteigen. Wie hoch dieser Betrag mindestens sein muss, ist allerdings noch unklar. Eine offizielle Ankündigung seitens N26 steht aktuell noch aus.

Die mobile Smartphonebank N26 hat eine kleine und dennoch sehr nützliche Änderung in ihre Banking-App integriert, die man bisher allerdings noch in keinem Changelog erwähnt hat.

Heute ist es endlich so weit: Kunden der „grünen“ Smartphone-Bank Tomorrow können seit heute nach einer längeren Wartezeit endlich via Google Pay bezahlen!

Google Pay ist jetzt bereits seit gut eineinhalb Jahren in Deutschland verfügbar, in den USA gibts die Mobile Payment App von Google schon einige Jahre länger. Und seit heute gibt es einen weiteren Ort, in dem man seine Bus- und Bahntickets direkt in Google Pay bezahlen und nutzen kann.

Mit dem neuesten App-Update des chinesischen Bezahldienstes „AliPay“ können ab sofort auch in Deutschland ansässige User den Service nutzen. Es gibt allerdings weiterhin ein paar Einschränkungen hierbei.

Falls Ihr Kunde bei der ING seid, dürft Ihr Euch jetzt freuen, denn ab sofort könnt ihr Eure Karte in Google Pay hinterlegen und somit kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen.

Heute Früh hab ich noch über die neue Finanzierungsrunde von N26 berichtet, doch bei der mobilen Bank scheint man sich auf diesen Lorbeeren nicht einfach nur ausruhen zu wollen, denn schon bald soll es sogenannte „Shared Spaces“ geben.

Seit dem 26. Juni 2018 können wir in Deutschland offiziell mit Google Pay bezahlen, seit Oktober 2018 ist dies auch über den Umweg über PayPal ganz ohne einer eigenen Kredit- oder Debitkarte möglich. Google erweitert nun die PayPal-Integration auf Onlineshops.

Amazon führt die neue Funktion Monatsabrechnung ein. Kunden können Waren bei Amazon bestellen und bezahlen diese dann erst am Anfang des Folgemonats mit einer Überweisung.

eBay kündigte im vergangenen Jahr an, dass man dort Ende-zu-Ende-Zahlungen auf seinem Marktplatz anbieten wolle, um das Kundenerlebnis weiter zu vereinfachen und zu verbessern. Spätestens zum Jahr 2021 erwarte man bei eBay, dass ein Großteil der Zahlungen dann direkt auf der Plattform abgewickelt werden, ohne dass die Artikelseite überhaupt verlassen werden muss.