Revolut Card

Revolut: Deutsche IBANs kommen endlich! auch für Bestandskunden!

Seit ca. drei Jahren bietet das britische FinTech Revolut eine europäische Banklizenz über die litauische Revolut Bank an. Kunden sind also gemäß der europäischen Einlagensicherung geschützt. Seitdem gabs aber leider ausschließlich eine litauische IBAN, was für die allermeisten Menschen obviously ein Ausschlusskriterium als Gehalts- bzw. Hauptkonto ist – außerdem ist IBAN-Diskriminierung immer noch vorhanden. Revolut hat schon vor einer halben Ewigkeit versprochen, deutsche IBANs für die eigenen Kunden bereitzustellen.

Internet im Schneckentempo

Bloß nicht zu schnell!: Bundesnetzagentur erhöht Mindeststandards für die Internetversorgung

In Deutschland gibts Min­dest­ver­sor­gungen für die Internetversorgung. Die haben zwar Schneckentemponiveau, aber vielleicht kann man ja irgendwie damit arbeiten, wenn man nichts macht. Jetzt hat der Bundesrat eine Entscheidung getroffen., laut der künftig neue Mindeststandards für die Internetversorgung gelten, welche allen Menschen in Deutschland einen besseren Zugang zum digitalen Leben ermöglichen sollen.

Pixelmator

Apple kauft Pixelmator!

Wie heute bekannt wurde, wurde die von den in Litauen ansässigen Developern entwickelte Bildbearbeitungs-App Pixelmator von Apple gekauft. Pixelmator ist auf macOS, iOS, sowie iPadOS verfügbar und bietet aufwendige Bildbearbeitungsmöglichkeiten.

Flixbus

Flixbus: Start in Mexiko steht vor der Tür

Ab dem ersten Halbjahr des nächstem Jahr will der Fernbus- und Bahn-Betreiber Flix auch in Mexiko Busreisen anbieten. Mit einem Volumen von sechs bis acht Milliarden Euro sei Mexiko der drittgrößte Busmarkt der Welt, begründete Flix am heutigen Donnerstag in München den fürs erste Halbjahr geplanten Markteintritt.

Qualcomm Intel

Qualcomm soll Intel übernehmen wollen

Personen, welche mit der Angelegenheit vertraut sein sollen, soll der Chiphersteller Qualcomm kürzlich Übernahmeabsichten gegenüber seinem Konkurrenten Intel geäußert haben. Dies könnte zu einem der größten und bedeutendsten Geschäfte der letzten Jahre führen. Das berichtet auch das Wall Street Journal. Intel, dessen Marktwert sich auf ca. 90 Milliarden US-Dollar beläuft, befindet sich aktuell in einer der schwersten Krisen seiner fünfzigjährigen Geschichte.