Ein Material, das leichter als Stahl, aber auch stärker als Holz sein soll – diese Eigenschaften verspricht das Biotech-Start-up Inventwood für sein neues Holzprodukt „Superwood“.

Ein Material, das leichter als Stahl, aber auch stärker als Holz sein soll – diese Eigenschaften verspricht das Biotech-Start-up Inventwood für sein neues Holzprodukt „Superwood“.

Der fränkische Autozulieferer Schaeffler hat die Schließung eines kompletten Werks beschlossen. Damit einher geht zudem auch ein massiver Stellenabbau.

Intel soll angeblich den Verkauf der Bereiche Networking und Edge planen. Es solle ein weiterer Schritt in der großen Restrukturierung sein, die den aktuell angeschlagenen Chip-Riesen wieder auf Erfolgskurs bringen soll.

Auf der diesjährigen Elektronikmesse Computex 2025 in Taiwan hat das deutsche Unternehmen Cherry SE die Chance genutzt, um neue mechanische Switches für Tastaturen vorzustellen.

Um die Produktion von erneuerbarem Erdgas durch eine umfassende technologische Zusammenarbeit voranzutreiben, haben der Technologiekonzern Siemens sowie das deutsche Unternehmen TURN2X kürzlich eine Partnerschaft angekündigt.

Personen, welche mit der Angelegenheit vertraut sein sollen, soll der Chiphersteller Qualcomm kürzlich Übernahmeabsichten gegenüber seinem Konkurrenten Intel geäußert haben. Dies könnte zu einem der größten und bedeutendsten Geschäfte der letzten Jahre führen. Das berichtet auch das Wall Street Journal. Intel, dessen Marktwert sich auf ca. 90 Milliarden US-Dollar beläuft, befindet sich aktuell in einer der schwersten Krisen seiner fünfzigjährigen Geschichte.

IKEA will noch vor dem anstehenden Jahreswechsel eine Online-Plattform für den Handel mit Gebrauchtmöbel auf den Markt bringen. Viel Geld verdienen will das Möbelhaus damit aber wohl eher nicht.

Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel präsentiert sich ab sofort mit einer neuen visuellen Identität. Heutzutage sei Intel ein anderes Unternehmen als noch vor fünf Jahren und so sei es an der Zeit gewesen, den Auftritt nach Außen hin so weiterzuentwickeln, dass dieser das gegenwärtige Unternehmen besser reflektiere.