Egal, ob mit Karte, Smartphone oder Smartwatch: Bargeldloses Bezahlen verbreitet sich zum Glück endlich immer weiter. Deshalb führt die VAG Nürnberg jetzt endlich! Kartenzahlung in ihren Bussen und Bahnen ein.

Egal, ob mit Karte, Smartphone oder Smartwatch: Bargeldloses Bezahlen verbreitet sich zum Glück endlich immer weiter. Deshalb führt die VAG Nürnberg jetzt endlich! Kartenzahlung in ihren Bussen und Bahnen ein.
Im kommenden Jahr 2025 steht PAYBACK, Deutschlands größtes Bonusprogramm, vor großen Änderungen. Auch in der letzten Zeit gabs schon einige Änderungen.
Revolut hat in Deutschland einen neuen Milestone erreicht und bei der Zahl der Privatkunden die Marke von zwei Millionen überschritten. Damit hat sich in den letzten zwölf Monaten die Kundenzahl damit mehr als verdoppelt, in den letzten drei Jahren fast versechsfacht.
Die ING Bank hat jetzt das Limit für ausgehende Echtzeitüberweisungen für Privatkunden auf 10.000,00 € erhöht.
Es ist ein Kompromiss, welcher sich schon abgezeichnet hat, jetzt ist er amtlich: Apple und die Europäische Kommission haben sich geeinigt, dass in Zukunft auch Drittanbieter die im iPhone verbaute NFC-Technologie für kontaktlose Zahlungen nutzen können.
Paydirekt soll wohl angeblich vor dem Aus stehen. Infos des Fachmediums „Finanz-Szene“ zufolge soll noch diese Woche eine Entscheidung der Gesellschafter über eine mögliche Einstellung zum Jahresende fallen.
Wer eine Fitbit-Smartwatch oder ein Fitbit-Armband besitzt, wissen, dass manche Geräte zum kontaktlosen Bezahlen Fitbit Pay nutzen können. Das gilt zum Beispiel für die Fitbit Charge 4, 5 und 6, die Fitbit Versa 2, 3 oder 4 oder die Fitbit Sense 2 zu.
Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Pay in Malaysia gestartet ist. Damit haben Kunden nun in einem zusätzlichen Land die Möglichkeit, ihr iPhone sowie die Apple Watch für Mobile Payment einzusetzen. Aber auch das iPad und der Mac können grundsätzlich für Apple Pay Transaktionen eingesetzt werden
Im Max-Morlock-Stadion kann man seine Bratwurst jetzt endlich auch mit Apple Pay und Google Pay bezahlen. Das spart die Suche nach Kleingeld und man spart beim Anstehen zudem auch noch einiges an wertvoller Zeit.
Apples Bezahldienst „Apple Pay“ expandiert weiterhin und ist seit Kurzem auch für Kunden einiger Banken in Südafrika verfügbar.
Mittlerweile funktioniert das Mobile Bezahlen via Apple Pay mit immer mehr und mehr Banken – Tendenz natürlich steigend. Seit dieser Woche können nun auch endlich Kunden von Tomorrow ihre VISA Debitcard in der Wallet-App hinterlegen und somit mit dem iPhone bzw. der Apple Watch kontaktlos bezahlen.
Nachdem im April bereits die Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Bank, Sparda Bank, BBBank, GLS Bank sowie die apoBank den Support für Apple Pay freigeschaltet haben, folgt jetzt auch die Barclaycard. Ab sofort können Kunden also ihre Barclaycard in der Wallet-App für Apple Pay hinterlegen.
Bisher konnten Kunden ihre Tickets in Berliner Straßenbahnen nur mit Bargeld zahlen. Seit 30 Jahren hängen die bisherigen Ticketautomaten nun in Bussen und Bahnen – bezahlen lässt sich hier nur mit Bargeld. Das soll sich in Zukunft allerdings ändern, denn die BVG testet in den kommenden eineinhalb Jahren neue Ticketautomaten in den Straßenbahnen der Linien M5 und M10.
Heute ist es endlich so weit: Kunden der „grünen“ Smartphone-Bank Tomorrow können seit heute nach einer längeren Wartezeit endlich via Google Pay bezahlen!
Einigen Medienberichten zufolge will Google bereits ab 2020 ein Girokonto in den USA in Verbindung mit Google Pay anbieten. Dies hat der Technikriese diese Woche bestätigt. Aktuell arbeite man hierfür zusammen mit der Citibank sowie einer kleinen Kreditgenossenschaft der Stanford University. Weitere Infos wollte Google aktuell allerdings noch nicht nennen.