Die Digitalisierung der Fahrzeugdokumente startet in Deutschland endlich! in die nächste Phase: In einer Testphase will das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ab April 2025 den digitalen Fahrzeugschein einführen. Diese Neuerung soll es Fahrzeughaltenden ermöglichen, ihre Zulassungsbescheinigung Teil I digital auf dem Smartphone speichern zu können.
Die Testphase soll erst mal auf 2.500 Teilnehmende beschränkt sein, so heise.de. Diese Begrenzung soll bewusst gewählt worden sein, um eine kontrollierte Umgebung für den Test bilden zu können. Die technische Umsetzung des Projekts soll das Unternehmen „Governikus“, bekannt durch die Entwicklung der AusweisApp2 des Bundes, übernehmen.
Ende März sollen sich interessierte Autofahrende für die Teilnahme registrieren können. Die begrenzte Teilnehmendenzahl ermögliche es dem Entwicklerteam sowie den Behörden eine präzise Auswertung der Nutzendenerfahrungen. Technische Probleme ließen sich so schnell erkennen und beheben, so der Bericht.
Den Start der Pilotphase mache eine spezielle Ausnahmeverordnung möglich. Das BMDV empfiehlt den Teilnehmenden, den klassischen Fahrzeugschein in Papierform während der Testphase zusätzlich mitzuführen. Diese Vorsichtsmaßnahme sei sinnvoll, da möglicherweise nicht alle Polizeibehörden über die rechtlichen Änderungen informiert sein könnten.