Lidl testet neuerdings in ausgewählten Filialen das digitale Speichern von Pfandbons über die Lidl Plus-App. Dazu scannen Kund*innen am Pfandautomaten einen QR-Code in der App und bekommen den Pfandbon anschließend digital. Dieser kann dann bei einem Einkauf durchs Scannen der digitalen Kundenkarte eingelöst werden. Die Bons sind drei Jahre gültig, verfallen allerdings, wenn das Lidl-Plus-Konto vorher gelöscht wird.
Ein vergleichbarer Test lief auch schon im Jahr 2019 bei Kaufland, wurde allerdings leider aus unerklärlichen und völlig unverständlichen Gründen nicht bundesweit umgesetzt. Damals wurde das Feature nicht in die normale Kaufland-App integriert, was viele Nutzende wohl als Nachteil empfanden. Lidl geht jetzt aber einen anderen Weg und bietet das Feature direkt in der bestehenden Lidl Plus-App an. So, wie es sich eben auch gehört. Ob das zu einer flächendeckenden Einführung führen wird, bleibt bisher noch offen.
Neben digitalen Pfandbons testet Lidl mit „Scan & Go“ zudem ein System zur Selbstbedienung an der Kasse. Kund*innen können ihre Einkäufe während des Einkaufs via App scannen und an der SB-Kasse bezahlen. Aktuell läuft ein Test in einer Filiale in Neckarsulm, der Stadt, in der Lidls Konzernzentrale steht. Ziel sei es, Wartezeiten zu verkürzen und den Bezahlvorgang zu erleichtern.