Jahrelang hat es gedauert, aber gestern hat Apple sehr überraschend mitgeteilt, dass man ab nächstem Jahr RCS („Rich Communication Services“) …

Die App der Deutschen Bahn, der „DB Navigator“, kommt endlich auch mal im Jahr 2018 an und integriert endlich Apple …
Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Pay in Malaysia gestartet ist. Damit haben Kunden nun in einem zusätzlichen Land die Möglichkeit, ihr iPhone sowie die Apple Watch für Mobile Payment einzusetzen. Aber auch das iPad und der Mac können grundsätzlich für Apple Pay Transaktionen eingesetzt werden
Apples Bezahldienst „Apple Pay“ expandiert weiterhin und ist seit Kurzem auch für Kunden einiger Banken in Südafrika verfügbar.
Apple TV+ bleibt für User des kostenlosen Probejahres auch weiterhin kostenlos: Bis in den Sommer kann man den Dienst verwenden, ohne dafür zu bezahlen. Aktuell werden bereits Konten amerikanischer User umgestellt, europäische User sollten das verlängerte kostenlose Probeabo in den nächsten auch Tagen angezeigt bekommen. Dies ist bereits die zweite kostenlose Abo-Verlängerung von Apple TV+.
Laut Bericht des französischen „Le Parisien“ soll Apple mit Île-de-France-Mobilités, der französischen Verkehrsbehörde, die die verschiedenen in Paris tätigen Transportunternehmen koordiniert, eine Vereinbarung getroffen haben, durch die die „Smart Navigo“-Fahrkarte des Pariser Verkehrsnetzes in der Apple Wallet-App hinterlegt werden kann, damit diese auf dem iPhone sowie der Apple Watch in Bussen im U-Bahn-System genutzt werden kann Der Startschuss soll bereits im Februar diesen Jahres fallen.
Mittlerweile funktioniert das Mobile Bezahlen via Apple Pay mit immer mehr und mehr Banken – Tendenz natürlich steigend. Seit dieser Woche können nun auch endlich Kunden von Tomorrow ihre VISA Debitcard in der Wallet-App hinterlegen und somit mit dem iPhone bzw. der Apple Watch kontaktlos bezahlen.
Bei vielen Apple-Produkte haben die Käufer die Chance, binnen 60 Tagen nach dem Kauf einen zusätzlichen Schutz, genannt „Apple Care+“, für ihr neues Gerät zu erwerben. Diesen Zeitraum hat Apple nun für Kunden in den USA und Canada erweitert.
Nachdem im April bereits die Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Bank, Sparda Bank, BBBank, GLS Bank sowie die apoBank den Support für Apple Pay freigeschaltet haben, folgt jetzt auch die Barclaycard. Ab sofort können Kunden also ihre Barclaycard in der Wallet-App für Apple Pay hinterlegen.
Die vierte Beta von iOS 13.5 hat eine neue Funktion bekommen, die Ersthelfern dabei helfen soll, Notfallpatienten besser zu versorgen. Apple-Nutzer können bereits jetzt wichtige Gesundheitsdaten in ihren Geräten speichern. Diese Daten kann man sich dann in Form des Notfallpasses auf Wunsch auch für Dritte auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Bei der Apple Watch funktioniert das über den Button an der Seite. Dazu kommt noch die SOS-Funktion, die manuell ausgelöst werden kann, wenn man sich in Schwierigkeiten befindet.
Wie die Airline British Airways kürzlich mitteilte, wolle man alle rund 15.000 Crewmitglieder mit iPhone XR ausstatten. Dies ist die wohl größte Massenanschaffung von iPhones in der Geschichte von Apple.
Ab dem kommenden Semester sollen in den USA mehr als 100.000 Studenten ihre Studentenausweise auf ihrem iPhone oder ihrer Apple Watch hinterlegen können. Hierfür hat Apple mit zwölf Hochschulen in unterschiedlichen Bundesstaaten bereits entsprechende Vereinbarungen getroffen.
User von Apples neuer Kreditkarte, welche seit wenigen Tagen in den USA verfügbar ist, sollten gut auf ihr iPhone aufpassen. Wie Nutzer und Medien berichten, ist eine einfache Bezahlung der Monatsrechnung mit der Apple Card ohne das damit gekoppelte iPhone nicht mehr ohne Weiteres möglich.
Es ist endlich so weit: Apple hat die Public Betas für iOS 13 sowie iPadOS 13 veröffentlicht.
Apple führt die EKG-App der Apple Watch in weiteren Ländern ein – darunter auch Deutschland. In der Nacht auf Donnerstag hat Apple die EKG-Funktion auf der Apple Watch Series 4 mit watchOS 5.2 freigeschaltet. Zugleich wird durch das System-Update auch hierzulande eine Warnfunktion integriert, die im Hintergrund auf Herzrhythmusstörungen achten und bei Verdacht auf Vorhofflimmern einen Hinweis einblenden soll.