Unter der Nummer 20/12066 hat die CDU/CSU-Fraktion Anfang Juli eine Kleine Anfrage wegen der bevorstehenden Entscheidung der Bundesregierung bezüglich des Umgangs mit chinesischen Komponenten im deutschen Mobilfunknetz gestellt.

Unter der Nummer 20/12066 hat die CDU/CSU-Fraktion Anfang Juli eine Kleine Anfrage wegen der bevorstehenden Entscheidung der Bundesregierung bezüglich des Umgangs mit chinesischen Komponenten im deutschen Mobilfunknetz gestellt.
Aufgrund des andauernden Handelsstreits zwischen Donald Trump und China darf Huawei auf seinen Smartphones keine Google-Services mehr zur Verfügung stellen. Stattdessen setzt das chinesische Unternehmen nun auf die Huawei AppGallery anstatt auf den Google Play Store bzw. die Huawei Mobile Services (HMS) als Ersatz für die Google Play Services.
Es klingt fast wie ein schlechter Scherz: In Deutschland versucht man aktuell immer noch verzweifelt, die vorhandenen 4G-Löcher zu stopfen, während man bei Huawei in China bereits an der 6G-Technologie forscht.
Die Huawei Watch GT soll wohl schon bald Support für Custom Watch Faces bekommen, dies zumindest berichtet User „Joe Fedewa“ auf XDA-Developers.
Huawei kommt ja in den letzten Tagen nicht wirklich aus den Schlagzeilen deutscher Medien raus. Jetzt gibt es schon wieder neue Infos zum neuen Android-Nachfolger der Chinesen.
Donald Trump stellt Huawei, Honor & Co. vor immer mehr Probleme. Aufgrund des Handelsembargos zwischen den USA und China, welches mittlerweile bereits einem Wirtschaftskrieg gleicht, wurde jetzt der Release des Honor 20 Pro, der ursprünglich für Juli 2019 geplant war, auf Eis gelegt.