Kürzlich hat Bundesnetzagentur ein sehr wichtiges Impulspapier zur Kupfer-Glas-Migration veröffentlicht. In diesem Papier beschreibt man den geplanten Übergang vom klassischen, massivst veralteten Kupfernetz hin zu einem modernen Glasfasernetz.

Kürzlich hat Bundesnetzagentur ein sehr wichtiges Impulspapier zur Kupfer-Glas-Migration veröffentlicht. In diesem Papier beschreibt man den geplanten Übergang vom klassischen, massivst veralteten Kupfernetz hin zu einem modernen Glasfasernetz.
In Deutschland gibts Mindestversorgungen für die Internetversorgung. Die haben zwar Schneckentemponiveau, aber vielleicht kann man ja irgendwie damit arbeiten, wenn man nichts macht. Jetzt hat der Bundesrat eine Entscheidung getroffen., laut der künftig neue Mindeststandards für die Internetversorgung gelten, welche allen Menschen in Deutschland einen besseren Zugang zum digitalen Leben ermöglichen sollen.
Die Bundesnetzagentur hat sich gegen eine neue Auktion für die im kommenden Jahr auslaufenden Nutzungsrechte der Mobilfunkfrequenzen ausgesprochen und will stattdessen die aktuell geltenden Nutzungsrechte verlängern. Ein neues wettbewerbsgewerbliches Verfahren soll anschließend zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden.
Alle paar Jahre wieder werden die Frequenzen für deutsche Mobilfunknetze neu vergeben. Allerdings geschieht das in leider völlig überteuerten Auktionen, die der Bundesnetzagentur mehrere Milliarden Euro einbringen und zudem den Netzbetreibern dementsprechend extremst viel Geld kosten. Dafür gehen die Betreiber für den teuren Netzausbau in Vorleistung, allerdings bleibt das Endergebnis die bis heute völlig überteuerten Mobilfunktarife. Das könnte sich in Zukunft möglicherweise endlich mal ändern.
Die Bundesnetzagentur hat den Antrag der Deutschen Post abgelehnt, das Briefporto schon Anfang nächstes Jahr zu erhöhen. Die Post erwirtschafte im Brief-Geschäft mit Privatkunden einen Gewinn, teilte die Bundesnetzagentur als Begründung mit. Dafür reichten die Briefpreise aus.