Seit 2019 bietet die Deutsche Kreditbank AG (DKB) Apple Pay in Deutschland an. Aktuell bietet man wieder eine neue Bonusaktion an.

Seit 2019 bietet die Deutsche Kreditbank AG (DKB) Apple Pay in Deutschland an. Aktuell bietet man wieder eine neue Bonusaktion an.
Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Pay in Malaysia gestartet ist. Damit haben Kunden nun in einem zusätzlichen Land die Möglichkeit, ihr iPhone sowie die Apple Watch für Mobile Payment einzusetzen. Aber auch das iPad und der Mac können grundsätzlich für Apple Pay Transaktionen eingesetzt werden
Im Max-Morlock-Stadion kann man seine Bratwurst jetzt endlich auch mit Apple Pay und Google Pay bezahlen. Das spart die Suche nach Kleingeld und man spart beim Anstehen zudem auch noch einiges an wertvoller Zeit.
Apples Bezahldienst „Apple Pay“ expandiert weiterhin und ist seit Kurzem auch für Kunden einiger Banken in Südafrika verfügbar.
Laut Bericht des französischen „Le Parisien“ soll Apple mit Île-de-France-Mobilités, der französischen Verkehrsbehörde, die die verschiedenen in Paris tätigen Transportunternehmen koordiniert, eine Vereinbarung getroffen haben, durch die die „Smart Navigo“-Fahrkarte des Pariser Verkehrsnetzes in der Apple Wallet-App hinterlegt werden kann, damit diese auf dem iPhone sowie der Apple Watch in Bussen im U-Bahn-System genutzt werden kann Der Startschuss soll bereits im Februar diesen Jahres fallen.
Mittlerweile funktioniert das Mobile Bezahlen via Apple Pay mit immer mehr und mehr Banken – Tendenz natürlich steigend. Seit dieser Woche können nun auch endlich Kunden von Tomorrow ihre VISA Debitcard in der Wallet-App hinterlegen und somit mit dem iPhone bzw. der Apple Watch kontaktlos bezahlen.
Nachdem im April bereits die Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Bank, Sparda Bank, BBBank, GLS Bank sowie die apoBank den Support für Apple Pay freigeschaltet haben, folgt jetzt auch die Barclaycard. Ab sofort können Kunden also ihre Barclaycard in der Wallet-App für Apple Pay hinterlegen.
Das NFC Forum hat einen neuen Standard veröffentlicht, der es erlauben soll, Geräte direkt über einen NFC-Chip zu laden. Bisher wurde NFC nahezu ausschließlich zur Übertragung geringer Datenmengen auf kurze Distanz genutzt, um zum Beispiel kontaktlos via Google Pay oder Apple Pay bezahlen zu können. Wer ein Gerät drahtlos laden will, musste bisher in der Regel zu einem Qi-Netzteil greifen.
Bisher konnten Kunden ihre Tickets in Berliner Straßenbahnen nur mit Bargeld zahlen. Seit 30 Jahren hängen die bisherigen Ticketautomaten nun in Bussen und Bahnen – bezahlen lässt sich hier nur mit Bargeld. Das soll sich in Zukunft allerdings ändern, denn die BVG testet in den kommenden eineinhalb Jahren neue Ticketautomaten in den Straßenbahnen der Linien M5 und M10.
Wie die Augsburger Allgemeine gestern in ihrem Artikel schreibt, wird es in Zukunft möglich sein, seine Bustickets für die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) in deren App mittels Google Pay und Apple Pay zu bezahlen.
Im August ist die Apple Card in den USA an den Start gegangen und nun fragt man sich natürlich auch in Deutschland, wann es hierzulande wohl so weit sein könnte. Nun hat Apples CEO himself, Tim Cook, das Münchner Oktoberfest sowie deutsche Entwickler besucht und machte zudem in einem Interview große Hoffnungen auf einen „frühen Deutschlandstart“.
Wie die Kollegen von pocket-lint.com berichten, hat OnePlus seinen neuen Bezahldienst „OnePlus Pay“ offiziell angekündigt und vorgestellt. Starten soll der Service bereits im nächsten Jahr, sprich 2020.
Bei der Barclaycard rechnet man in Sachen Apple Pay damit, dass man diese Art des Bezahlens noch in diesem Jahr …
Erst vor einiger Zeit ist die ING mit Google Pay an den Start gegangen, jetzt kam die Ankündigung, dass auch Apple Pay „bald“ starten soll.
Die Sparda-Bank hat kürzlich ihre Kunden darüber informiert, dass zum Ende des Jahres einige Änderungen auf die Kunden zukommen werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.