Next Generation eCall

Deutsche Telekom testet neuen KfZ-eCall der Zukunft

Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand (bzw. findet aktuell noch) die „Next Generation eCall Plugtests 2025“ statt, bei welcher die Deutsche Telekom gemeinsam mit Fahrzeugherstellernden sowie Leitstellenausstattern den Kfz-Notruf der nächsten Generation testet. Dabei markiert das vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) organisierte Event einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung moderner Notrufsysteme.

Der Hintergrund ist klar: alle neuen Fahrzeugmodelle müssen seit 2018 mit einem eCall-System ausgestattet sein. Diese Systeme basieren aber immer noch auf der veralteten 2G- und 3G-Technologie, welche in vielen Ländern schon längst abgeschaltet wurden. Mit dem Next Generation Emergency Call (NG eCall) soll jetzt die dringend notwendige Modernisierung folgen.

Schon seit Dezember 2023 ist das Telekom-Netz für den neuen Standard votbereitet. Jetzt wird bei den Tests in Bonn das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten im 4G/LTE-Netz auf Herz und Nieren geprüft. Ab Januar 2026 soll dann eine neue Regelung greifen: ab diesem Zeitpunkt müssen alle Neufahrzeuge mit NG eCall ausgestattet sein, um zugelassen werden zu können. Ein Jahr später, also ab Januar 2027, gilt das dann auch für schon typengenehmigte Fahrzeuge.

Die Vorteile des neuen Systems sind ein schnellerer Verbindungsaufbau, deutlich höhere Datenübertragungsraten sowie neue Möglichkeiten wie beispielsweise die Integration von Smartphone-Daten oder die Übermittlung von Livebildern aus dem Fahrzeug. Die technischen Voraussetzungen hierfür hat die Deutsche Telekom schon geschaffen und aktiviert das System bei Bedarf regional für Testzwecke. Dabei sendet das Netz einen speziellen Broadcast-Indikator, welcher die Fahrzeugelektronik über die Verfügbarkeit des NG eCall informiert. Im Ernstfall kann das System dann über IMS-basierte Notrufsignalisierung nicht nur Basisdaten wie zum Beispiel den Unfallort übermitteln, sondern auch umfangreiche Multimedia-Infos zur Verfügung stellen.