Der neue Fernverkehrs-E-LKW eActros 600 wird kurz vor der offiziellen Weltpremiere auf der Schwäbischen Alb getestet. Im Fokus stehen Prototypen der Sattelzugmaschine und der Pritschenfahrgestell-Variante.

Der neue Fernverkehrs-E-LKW eActros 600 wird kurz vor der offiziellen Weltpremiere auf der Schwäbischen Alb getestet. Im Fokus stehen Prototypen der Sattelzugmaschine und der Pritschenfahrgestell-Variante.
Die Idee vom luftlosen Reifen ist bei Weitem nicht neu, aber jetzt passiert endlich was Konkretes in diesem Zukunftsbereich: Der Reifenhersteller Michelin hat angekündigt, bin Ende 2023 50 DHL-Zustellfahrzeuge in Singapur mit den neuen luftlosen Michelin-Uptis (Unique Puncture-Proof TIre System)-Reifen auszurüsten.
Auf 125 Seiten hat die „Beschleunigungskommission Schiene“ Vorschläge für eine moderne Bahn vorgelegt. Neue Weichen, längere Überholgleise, mehr digitale Vernetzung – bleiben nur noch zwei Fragen: nach dem „Wann kommt es endlich?!“ und „Wer finanziert es?“.
Ab Juli 2024 werden intelligente Geschwindigkeitsassistenzsysteme (ISA) in neu auf den Markt gebrachten Autos verbindlich. Das hat die EU-Kommission kürzlich festgelegt. Sie bezieht sich hierbei die neue Verordnung (EU) 2019/2144 über die allgemeine Fahrzeugsicherheit mit ein.
Wie die Augsburger Allgemeine gestern in ihrem Artikel schreibt, wird es in Zukunft möglich sein, seine Bustickets für die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) in deren App mittels Google Pay und Apple Pay zu bezahlen.