Ab dem 27. Januar 2025 führt die Neo-Onlinebank N26 den kostenlosen Handel mit Aktien und ETFs ein. Dieses Announcement markiert einen sehr interessanten Schritt innerhalb der Finanzbranche, weil N26 damit einer der ersten Anbieter in ganz Europa sein wird, welcher den Wertpapierhandel ohne irgendeine Gebühr ermöglicht.
N26: Support für Samsung Wallet ist da!
Heute hat die Smartphone-Bank N26 den Support für Samsung Wallet für Kund*innen in Deutschland eingeführt und dadurch das Angebot an sicheren mobilen Zahlungsoptionen für die eigenen Bankkund*innen noch weiter ausgebaut.
Revolut: Deutsche IBANs kommen endlich! auch für Bestandskunden!
Seit ca. drei Jahren bietet das britische FinTech Revolut eine europäische Banklizenz über die litauische Revolut Bank an. Kunden sind also gemäß der europäischen Einlagensicherung geschützt. Seitdem gabs aber leider ausschließlich eine litauische IBAN, was für die allermeisten Menschen obviously ein Ausschlusskriterium als Gehalts- bzw. Hauptkonto ist – außerdem ist IBAN-Diskriminierung immer noch vorhanden. Revolut hat schon vor einer halben Ewigkeit versprochen, deutsche IBANs für die eigenen Kunden bereitzustellen.
Revpoints: Revolut bringt Bonusprogramm nach Deutschland
Wer ein Konto bei Revolut besitzt, kann ab sofort auch am Bonusprogramm „Revpoints“ teilnehmen.
„Wero“: Europäische Alternative zu PayPal startet im Juni
„Wero“, die von einem Bankenkonsortium aus Europa getragene digitale Bezahllösung soll als Alternative zu PayPal an den Start gegen und soll Ende Juni auf den Markt kommen. Ursprünglich soll die Einführung von Wero bereits für Anfang 2024 geplant gewesen sein.
Trade Republic führt Girokonto ein
Trade Republic hat sein Angebot erweitert und führt ein Girokonto ein. 1 Millionen Nutzende standen nach Unternehmensangaben zufolge auf der Waitlist. Ab sofort können alle Kunden ihre Bankkarte anfordern.
N26 führt Gemeinschaftskonten ein
N26 hat kürzlich die Einführung von Gemeinschaftskonten in Deutschland eingeführt, mit denen Paare ihre Finanzen gemeinsam verwalten können.
N26 wird zur AG
Die Fintech-Bank N26 wird sich in eine Aktiengesellschaft umwandeln. Dies kündigte das Unternehmen am Donnerstag an. Bisher ist N26, eines der wertvollsten europäischen Startups, als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) organisiert. Mit der neuen Firmierung als AG sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um künftig die Umwandlung in eine europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) vollziehen zu können, hieß es seitens von N26.
DKB: Aktell wieder Bonusaktion mit Apple Pay
Seit 2019 bietet die Deutsche Kreditbank AG (DKB) Apple Pay in Deutschland an. Aktuell bietet man wieder eine neue Bonusaktion an.
N26: Anstehende Lastschriften werden ab sofort angekündigt
Die Smartphone-Bank N26 hat kürzllich ein neues Feature ein, mit dem anstehende SEPA-Lastschriften angekündigt werden.
Berliner Startup-Bank Nuri ist insolvent
Die Berliner Startup-Bank Nuri (ehemals Bitwala) hat ein Insolvenzverfahren beantragt. Dies teilten das Fintech-Unternehmen sowie deren Bankpartner Solarisbank AG am Dienstag mit. Die Nuri GmbH habe einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Berlin gestellt.
N26: Verknüpfung zwischen Debitcard und Space für Premium-Kunden möglich
Aktuell führt die Onlinebank N26 ein neues Feature ein, das erste Premium-Kunden ab sofort nutzen können.
Trade Republic erweitert Partnerbankennetzwerk um Deutsche Bank und Citibank
Trade Republic erweitert laut eines Statements gegenüber Finanz-Szene sein Partnernetzwerk. Neben der Solarisbank nennt man für die Zukunft auch die Deutsche Bank AG sowie Citibank als Partner. Einerseits sollen Neukunden zukünftig auf die beiden neuen Partner verteilt werden, andererseits will man allerdings auch Teile der Bestandskunden umziehen. Die Solarisbank soll aber weiterhin ebenfalls Partner von Trade Republic bleiben.
N26: Rückzug aus den USA, dafür Expansion in Osteuropa
Nach einer Anordnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) muss die Smartphone-Bank N26 ihr Wachstum in Zukunft drosseln. Das Neukundenwachstum der N26 Bank GmbH muss demnach materiell reduziert werden und ist auf 50.000 Neukunden pro Monat begrenzt.
N26: ab sofort mit Ratenzahlung für bestimmte Zahlungen an
Erste User der Bank N26 sehen aktuell direkt in der Transaktionshistorie innerhalb der App das Angebot für eine Ratenzahlung für bestimmte Zahlungen. Das Ganze wird direkt von N26 angeboten und greift scheinbar bei Einkäufen, die einen bestimmten Betrag übersteigen. Wie hoch dieser Betrag mindestens sein muss, ist allerdings noch unklar. Eine offizielle Ankündigung seitens N26 steht aktuell noch aus.