In Deutschland gibts Mindestversorgungen für die Internetversorgung. Die haben zwar Schneckentemponiveau, aber vielleicht kann man ja irgendwie damit arbeiten, wenn man nichts macht. Jetzt hat der Bundesrat eine Entscheidung getroffen., laut der künftig neue Mindeststandards für die Internetversorgung gelten, welche allen Menschen in Deutschland einen besseren Zugang zum digitalen Leben ermöglichen sollen.
Chinesische Hersteller sollen so weit wie möglich aus dem 5G-Netz entfernt werden
Unter der Nummer 20/12066 hat die CDU/CSU-Fraktion Anfang Juli eine Kleine Anfrage wegen der bevorstehenden Entscheidung der Bundesregierung bezüglich des Umgangs mit chinesischen Komponenten im deutschen Mobilfunknetz gestellt.
Mobilfunkfrequenzen: Bundesnetzagentur für Verlängerung statt Versteigerung
Die Bundesnetzagentur hat sich gegen eine neue Auktion für die im kommenden Jahr auslaufenden Nutzungsrechte der Mobilfunkfrequenzen ausgesprochen und will stattdessen die aktuell geltenden Nutzungsrechte verlängern. Ein neues wettbewerbsgewerbliches Verfahren soll anschließend zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden.
Go-da-fon(e): Vodafone will 2.000 Stellen in Deutschland abbauen
Vodafone will die eigene Belegschaft in Deutschland um 2.000 Stellen bzw. 13% abbauen. Dies soll Teil eines Sparplans werden, den das Unternehmen nun verkündet hat. Vodafone hat bisher in Deutschland ca. 15.000 Beschäftigte, von denen ca. ein Drittel in der Unternehmenszentrale in Düsseldorf sitzen.
AML: Vodafone, Telekom und Telefónica unterstützen ab sofort „erweiterte Notrufe“
Mit einer Technologie namens „Advanced Mobile Location“ (kurz: AML) wird der Standort des Anrufers bei einem Notruf an die 112 automatisch an die Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst (innerhalb Deutschlands) übermittelt.