Wero

Wero bald bei Decathlon. LIDL, Hornbach und mehr verfügbar

Seit kurzem können erste Nutzende bereits mittels Wero beim Ticketanbietenden Eventim bezahlen, jetzt kommen nach und nach auch weitere Onlinehandelnde hinzu.

Der vom europäischen Bankenverbund gestartete Bezahlservice Wero kann mittlerweile auch beim Online-Shopping genutzt werden. Bisher ist Wero in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg sowie Belgien verfügbar und bietet nach dem Vorbild des US-Konkurrenten PayPal bisher direkte mobile Zahlungen von Privatperson zu Privatperson an. In Zukunft soll der Service dann auch beim Einkaufen im Internet genutzt werden können, ähnlich wie beispielsweise Kreditkarten oder Apple Pay, Google Pay, PayPal, Klarna oder andere vergleichbare Services.

Nach dem Start von Sofortüberweisungen zwischen Privatmenschen und dem langsamen Anlaufen beim Ticketanbietenden Eventim können die mittlerweile mehr als 46 Millionen Wero-Nutzenden in Europa den Service künftig auch beim Online-Shopping bei Decathlon, LIDL, Hornbach und weiteren Anbietenden einsetzen.

Zahlungsdienste leben davon, dass viele Nutzer*innen und Händler*innen mitmachen. Die EPI tritt hierbei gegen zahlreiche große und etablierte Marken an: Big Player wie beispielsweise PayPal, VISA und MasterCard verfügen über große Netzwerke und eine hohe Akzeptanz und Markenbekanntheit.

Stark ausgebremst wird Wero bisher durch die Tatsache, dass noch nicht alle Features nutzbar sind. Dazu gehört die Zahlung im Laden an der Kasse. Dies ist erst für die Jahre 2026 sowie 2027 geplant.

Joachim Schmalzl, der Aufsichtsratsvorsitzende von EPI, räumte auf dem Event ein, dass Wero auch weiterhin noch vor großen Herausforderungen stehe. Der Service habe aber auch schon viel erreicht. „Wero ist gekommen, um zu bleiben.“ Der Erfolg basiere auf gemeinsamen Zielen. In ganz Europa arbeiteten Banken, Zahlungsdienstleistende sowie Händler*innen zusammen, um was zu erreichen, was keine der Institutionen alleine schaffen könne. „Die Einführung der E-Commerce-Lösung von Wero markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein: einen gemeinsamen Schritt hin zu einem souveränen europäischen Zahlungssystem“, sagte Schmalzl, der auch geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Sparkassenverband DSGV ist.