Der Bundesstaat Kalifornien und Stadler haben einen Vertrag über sechs weitere Wasserstoffzüge unterschrieben. Dabei handelt es sich um Vertragsoptionen, die …

Der Bundesstaat Kalifornien und Stadler haben einen Vertrag über sechs weitere Wasserstoffzüge unterschrieben. Dabei handelt es sich um Vertragsoptionen, die …
Das Fernbus- und Bahnunternehmen Flix hat das erfolgreichste erste Halbjahr ihrer Firmengeschichte gemeldet. Laut Unternehmensangaben nutzten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nutzen ca. 36 Millionen Menschen die Angebote von FlixBus, FlixTrain sowie der Busunternehmen Greyhound (USA) und Kamil Koç (Türkei).
Mit dem neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt namens „Automated Train“ will die Deutsche Bahn das fahrerlose Fahren von Zügen testen. Dazu arbeitet man mit Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern für einem digitalen Bahnbetrieb der Zukunft zusammen. In den nächsten drei Jahren soll es anfangs drum gehen, vollautomatisierte Bereitstellungs- und Abstellungsfahrten von Zügen umzusetzen, also genau die Rangierfahrten, welche auch fahrerlos stattfinden können.
Die geplante Bahnanbindung zur Tesla Gigafactory in Grünheide in der Nähe von Berlin mit einem Shuttle von Erkner bis Freienbrink Süd (Landkreis Oder-Spree) ist genehmigt.
Die Deutsche Bahn hat im Jahr 2022 wieder sehr viel mehr Menschen im Fernverkehr transportiert als noch im Jahr 2021. Damit hat man es geschafft, erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einen Milliardengewinn zu erwirtschaften.
Laut Bericht des französischen „Le Parisien“ soll Apple mit Île-de-France-Mobilités, der französischen Verkehrsbehörde, die die verschiedenen in Paris tätigen Transportunternehmen koordiniert, eine Vereinbarung getroffen haben, durch die die „Smart Navigo“-Fahrkarte des Pariser Verkehrsnetzes in der Apple Wallet-App hinterlegt werden kann, damit diese auf dem iPhone sowie der Apple Watch in Bussen im U-Bahn-System genutzt werden kann Der Startschuss soll bereits im Februar diesen Jahres fallen.