Einfachere Ticketkäufe für Europa-Reisen: Ab Herbst will die Deutsche Bahn mit nur 190 Jahren obligatorischer Verspätung ENDLICH eine einheitliche Buchung für internationale Fahrkarten ermöglichen.

Einfachere Ticketkäufe für Europa-Reisen: Ab Herbst will die Deutsche Bahn mit nur 190 Jahren obligatorischer Verspätung ENDLICH eine einheitliche Buchung für internationale Fahrkarten ermöglichen.
Laut Bericht des französischen „Le Parisien“ soll Apple mit Île-de-France-Mobilités, der französischen Verkehrsbehörde, die die verschiedenen in Paris tätigen Transportunternehmen koordiniert, eine Vereinbarung getroffen haben, durch die die „Smart Navigo“-Fahrkarte des Pariser Verkehrsnetzes in der Apple Wallet-App hinterlegt werden kann, damit diese auf dem iPhone sowie der Apple Watch in Bussen im U-Bahn-System genutzt werden kann Der Startschuss soll bereits im Februar diesen Jahres fallen.
Google Pay hat kürzlich zwei weitere US-Städte für die Ticketing-Funktion freigeschalten. Es geht also langsam aber sicher vorwärts in Sachen Google Pay Ticketing.
Wie die Augsburger Allgemeine gestern in ihrem Artikel schreibt, wird es in Zukunft möglich sein, seine Bustickets für die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) in deren App mittels Google Pay und Apple Pay zu bezahlen.
Der Fußballverein „Bayer 04 Leverkusen“ akzeptiert ab der kommenden Fußball-Saison 2019/20 zukünftig auch mobile Bezahlmethoden wie Google Pay oder Apple Pay, dies gab der Verein heute in einer Pressemitteilung bekannt.
Bereits auf der diesjährigen Google I/O hat Google neue Funktionen für seinen Bezahldienst Google Pay angekündigt, jetzt gibts schon wieder neue Ankündigungen.
Mit dem Update auf Version 2.89.248785539 gibt Google nun auch Fahrgästen der Verkehrsgesellschaft „Hop“ (Portland, USA) die Möglichkeit, ihre Tickets direkt via Google Pay zu kaufen und auch zu rein digital zu verwenden.