Im Jahr 2021 hat PayPal das ihr Geldsammel-Feature namens „MoneyPools“ eingestellt. Umso interessanter ist die Nachricht, dass man das Feature jetzt neu und mit quasi komplett gleichem Namen wieder an den Start bringen will.
Revpoints: Revolut bringt Bonusprogramm nach Deutschland
Wer ein Konto bei Revolut besitzt, kann ab sofort auch am Bonusprogramm „Revpoints“ teilnehmen.
NFC-Zahlungen mit dem iPhone für Drittanbietende: Apple und die EU-Kommission einigen sich
Es ist ein Kompromiss, welcher sich schon abgezeichnet hat, jetzt ist er amtlich: Apple und die Europäische Kommission haben sich geeinigt, dass in Zukunft auch Drittanbieter die im iPhone verbaute NFC-Technologie für kontaktlose Zahlungen nutzen können.
Tap to Pay: Völlig unerwarteter Start in Deutschland ab heute!
„Tap to Pay“ wurde von Apple Im November 2022 in den USA eingeführt und im Laufe des vergangenen Jahres auch in Europa immer weiter ausgebaut. Heute hat Apple out of nowhere angekündigt, Tap to Pay auch in Deutschland bereitzustellen und ermöglicht iPhone-Nutzenden dadurch, Kreditkartenzahlungen direkt über ihr Gerät und ohne Kartenterminal anzunehmen.
Google Pay: PayPal kommt endlich auf Wear OS
Während PayPal seit über 5 Jahren als Bezahlmethode in Google Pay für Androidd-Smartphones und das Web hinterlegt werden kann, blieb diese Möglichkeit für Wear OS-Smartwatches bisher verwehrt. Dies ändert sich jetzt endlich.
„Wero“: Europäische Alternative zu PayPal startet im Juni
„Wero“, die von einem Bankenkonsortium aus Europa getragene digitale Bezahllösung soll als Alternative zu PayPal an den Start gegen und soll Ende Juni auf den Markt kommen. Ursprünglich soll die Einführung von Wero bereits für Anfang 2024 geplant gewesen sein.
„Tap to Pay“ fürs iPhone startet in Japan
Apples erweitert den globalen Rollout des Bezahlfeatures „Tap to Pay“ und bringt das Feature jetzt nach Japan. Die Zahlungsmethode bietet einen bequemen Bezahlprozess für kleine Unternehmen oder beispielsweise für Flohmarktverkäufer. Tap to Pay ermöglicht es Handelnden, kontaktlose Zahlungen über ihre iPhones anzunehmen, ohne dass man zusätzliche Hardware braucht.
DB Navigator integriert endlich Apple Pay!
Die App der Deutschen Bahn, der „DB Navigator“, kommt endlich auch mal im Jahr 2018 an und integriert endlich Apple …
Nürnberg: Apple Pay und Google Pay ab sofort im Max-Morlock-Stadion verfügbar!
Im Max-Morlock-Stadion kann man seine Bratwurst jetzt endlich auch mit Apple Pay und Google Pay bezahlen. Das spart die Suche nach Kleingeld und man spart beim Anstehen zudem auch noch einiges an wertvoller Zeit.
Apple Pay jetzt auch in Südafrika verfügbar
Apples Bezahldienst „Apple Pay“ expandiert weiterhin und ist seit Kurzem auch für Kunden einiger Banken in Südafrika verfügbar.
Pariser Metro: Fahrkarten ab sofort in Apple Pay hinterlegbar
Laut Bericht des französischen „Le Parisien“ soll Apple mit Île-de-France-Mobilités, der französischen Verkehrsbehörde, die die verschiedenen in Paris tätigen Transportunternehmen koordiniert, eine Vereinbarung getroffen haben, durch die die „Smart Navigo“-Fahrkarte des Pariser Verkehrsnetzes in der Apple Wallet-App hinterlegt werden kann, damit diese auf dem iPhone sowie der Apple Watch in Bussen im U-Bahn-System genutzt werden kann Der Startschuss soll bereits im Februar diesen Jahres fallen.
Google Pay führt Gebühren ein
Google Pay für Android und iOS hat Features an Bord, die in Zukunft nicht mehr kostenlos sein werden.
N26: Überweisungsvorlagen sind da!
Die mobile Smartphonebank N26 hat eine kleine und dennoch sehr nützliche Änderung in ihre Banking-App integriert, die man bisher allerdings noch in keinem Changelog erwähnt hat.
Apple Pay: Barclaycard ist nun auch mit an Board
Nachdem im April bereits die Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Bank, Sparda Bank, BBBank, GLS Bank sowie die apoBank den Support für Apple Pay freigeschaltet haben, folgt jetzt auch die Barclaycard. Ab sofort können Kunden also ihre Barclaycard in der Wallet-App für Apple Pay hinterlegen.
BVG testet neue „Cashless-Only“-Ticketautomaten
Bisher konnten Kunden ihre Tickets in Berliner Straßenbahnen nur mit Bargeld zahlen. Seit 30 Jahren hängen die bisherigen Ticketautomaten nun in Bussen und Bahnen – bezahlen lässt sich hier nur mit Bargeld. Das soll sich in Zukunft allerdings ändern, denn die BVG testet in den kommenden eineinhalb Jahren neue Ticketautomaten in den Straßenbahnen der Linien M5 und M10.