Der neue Fernverkehrs-E-LKW eActros 600 wird kurz vor der offiziellen Weltpremiere auf der Schwäbischen Alb getestet. Im Fokus stehen Prototypen der Sattelzugmaschine und der Pritschenfahrgestell-Variante.

Der neue Fernverkehrs-E-LKW eActros 600 wird kurz vor der offiziellen Weltpremiere auf der Schwäbischen Alb getestet. Im Fokus stehen Prototypen der Sattelzugmaschine und der Pritschenfahrgestell-Variante.
Mit dem neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt namens „Automated Train“ will die Deutsche Bahn das fahrerlose Fahren von Zügen testen. Dazu arbeitet man mit Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern für einem digitalen Bahnbetrieb der Zukunft zusammen. In den nächsten drei Jahren soll es anfangs drum gehen, vollautomatisierte Bereitstellungs- und Abstellungsfahrten von Zügen umzusetzen, also genau die Rangierfahrten, welche auch fahrerlos stattfinden können.
Die geplante Bahnanbindung zur Tesla Gigafactory in Grünheide in der Nähe von Berlin mit einem Shuttle von Erkner bis Freienbrink Süd (Landkreis Oder-Spree) ist genehmigt.