Seit kurzem können erste Nutzende bereits mittels Wero beim Ticketanbietenden Eventim bezahlen, jetzt kommen nach und nach auch weitere Onlinehandelnde hinzu.

Seit kurzem können erste Nutzende bereits mittels Wero beim Ticketanbietenden Eventim bezahlen, jetzt kommen nach und nach auch weitere Onlinehandelnde hinzu.

Der europäische Bezahldienst Wero ist seit Kurzem offiziell für Online-Einkäufe verfügbar. Allerdings können aktuell noch nicht alle Kund*innenit Wero bezahlen …

Schon im Juni hat sich die europäische Fintech-Bank Revolut der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen. Die Integration des Wero-Features in die Revolut-App startet jetzt endlich wie geplant Ende Juli 2025, anfangs erst mal in Deutschland, Frankreich sowie Belgien.

Die europäische Bezahllösung Wero macht den nächsten Schritt und startet mit Wero Pro einen Service für Selbstständige. Besonders interessant dabei ist der Start bei den deutschen Genossenschaftsbanken, wo der Dienst schon verfügbar ist. Spaßkassenkunden brauchen sich noch bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 Geduld.

eBay führt in Deutschland eine neue Zahlungsmöglichkeit ein, welche das Shoppen auf der Plattform ein Bisschen komfortabler machen soll.

Wer ein Konto bei Revolut besitzt, kann ab sofort auch am Bonusprogramm „Revpoints“ teilnehmen.

Es ist ein Kompromiss, welcher sich schon abgezeichnet hat, jetzt ist er amtlich: Apple und die Europäische Kommission haben sich geeinigt, dass in Zukunft auch Drittanbieter die im iPhone verbaute NFC-Technologie für kontaktlose Zahlungen nutzen können.

Paydirekt soll wohl angeblich vor dem Aus stehen. Infos des Fachmediums „Finanz-Szene“ zufolge soll noch diese Woche eine Entscheidung der Gesellschafter über eine mögliche Einstellung zum Jahresende fallen.

„Wero“, die von einem Bankenkonsortium aus Europa getragene digitale Bezahllösung soll als Alternative zu PayPal an den Start gegen und soll Ende Juni auf den Markt kommen. Ursprünglich soll die Einführung von Wero bereits für Anfang 2024 geplant gewesen sein.

Trade Republic hat sein Angebot erweitert und führt ein Girokonto ein. 1 Millionen Nutzende standen nach Unternehmensangaben zufolge auf der Waitlist. Ab sofort können alle Kunden ihre Bankkarte anfordern.

Die App der Deutschen Bahn, der „DB Navigator“, kommt endlich auch mal im Jahr 2018 an und integriert endlich Apple …

Kunden von N26 bekommen ab heute eine neue Bezahlmöglichkeit, denn seit heute funktionieren Echtzeitüberweisungen nicht mehr nur noch zwischen N26 und N26, sondern mit jeder Bank, die bisher bereits SEPA Instant unterstützt. Bisher ging das nur fürs Enpfangen, seit heute auch fürs Senden.

Apples Bezahldienst „Apple Pay“ expandiert weiterhin und ist seit Kurzem auch für Kunden einiger Banken in Südafrika verfügbar.

Laut einer Pressemitteilung von eBay Deutschland will man nun auch hierzulande eine erweiterte Zahlungsabwicklung für private Verkäuferinnen und Verkäufer einführen.

Laut Bericht des französischen „Le Parisien“ soll Apple mit Île-de-France-Mobilités, der französischen Verkehrsbehörde, die die verschiedenen in Paris tätigen Transportunternehmen koordiniert, eine Vereinbarung getroffen haben, durch die die „Smart Navigo“-Fahrkarte des Pariser Verkehrsnetzes in der Apple Wallet-App hinterlegt werden kann, damit diese auf dem iPhone sowie der Apple Watch in Bussen im U-Bahn-System genutzt werden kann Der Startschuss soll bereits im Februar diesen Jahres fallen.