webgo

webgo führt ultraschnelles NVMe-Hosting ein: Neuer Maßstab für Website-Performance

Der Hamburger Hosting-Anbietende webgo erweitert künftig das eigene Hosting-Portfolio. Mit der Einführung der neuesten NVMe-Webhosting-Generation bringt webgo das Hosting-Portfolio-Update für noch schnelleres Hosting als bisher.

Mit der neuen NVMe-Technologie bietet webgo eine bis zu zehnmal schnellere Performance im Vergleich zum bisherigen normalen, so und so schon sehr schnellen SSD-Hosting-Angebot. webgo hat im nächsten Schritt die NVMe Technologie für die virtuellen managed Server ausgerollt und bietet damit ab sofort ultraschnelle, von Grund auf erneuerte virtuelle Server mit schnellstem NVMe-Speicher, neuer AMD Epyc-CPU sowie neuer Virtualisierungssoftware KVM.

Der letzte Schritt des Hosting-Portfolio-Upgrades sollen dann bald neue dedicated Server sein, welche ebenfalls mit NVMe-Speicher sowie noch mehr Leistung ausgerollt werden sollen. Mit dieser Entwicklung unterstreicht webgo das eigene Engagement, der Kundschaft die fortschrittlichste und leistungsfähigste Hosting-Technologie auf dem Markt bereitzustellen.

NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist ein modernes Speicherprotokoll, welches speziell für Flash-Speicher entwickelt wurde. Im Vergleich zu traditionellen SATA-SSDs ermöglicht es deutlich höhere Datenübertragungsraten. Die Lesegeschwindigkeit der NVMe-SSD (IOPS Read) ist dabei bis zu 10x schneller, während die Schreibgeschwindigkeit (IOPS Write) bis zu 8x schneller als mit herkömmlichen SSDs ist. Aber auch die Latenzzeit kann mit Hilfe der deutlich verbesserte Speichertechnologie spürbar gesteigert werden. Tests sollen eine bis zu 12x schnellere Reaktionsgeschwindigkeit ergeben haben. Diese Werte stellen daher eine erhebliche Leistungssteigerung dar.

Mit der Implementierung der NVMe-Technologie profitieren Webseiten von schnelleren Ladezeiten, was nicht nur die User Experience verbessert, sondern auch positive Auswirkungen aufs Suchmaschinenranking haben kann. Nicht nur die Visibility wird durch eine schnellere Webseite erhöht, sondern auch die Absprungrate reduziert. Zudem können damit die Umsätze gesteigert werden. Einer Studie von Amazon zufolge soll eine Verzögerung von 100 Millisekunden die Umsätze um 1 % reduzieren können. Unternehmerischer Erfolg hängt also vor allem auch mit der Webseite und deren Performance zusammen.

Der Einstiegspreis für die NVMe Webhosting Pakete von webgo liegt bei 12,95 € pro Monat fürs kleinste NVMe Webhosting Starter Paket und reicht bis zu 300 GB NVMe Webspace, 8 GB RAM sowie 10 Domains inkl. für 47,95 € pro Monat.

webgo bietet sowohl spezielle, für Content-Management-Systeme wie WordPress optimierte Pakete, als auch die klassischen Webhosting Pakete mit vielen Inklusivdomains an.

Mit der Einführung des NVMe-Hostings unterstreicht webgo die eigene Position als kundenorientierter und performance-driven Anbietender in der Hosting-Branche und bietet der eigenen Kundschaft zudem die derzeit schnellsten verfügbaren Hosting-Lösungen.