Die Berliner Neobank N26 hat ihr bisheriges Premiumkonto „N26 You“ komplett runderneuert und umbenannt. Mit dem jetzt unter dem neuen Namen geführten Premiumkonto „N26 GO“ will man ein auf Reisen zugeschnittenes Angebot bieten.

Die Berliner Neobank N26 hat ihr bisheriges Premiumkonto „N26 You“ komplett runderneuert und umbenannt. Mit dem jetzt unter dem neuen Namen geführten Premiumkonto „N26 GO“ will man ein auf Reisen zugeschnittenes Angebot bieten.
Die Berliner Neobank N26 beschreitet in Zukunft neue Ufer und erweitert ihr Geschäftsmodell um einen eigenen Mobilfunktarif. Ab Mai können Kund*innen der Digitalbank auch Handyverträge abschließen, welche über das Netz eines der beiden großen deutschen Provider laufen sollen.
Wer N26 nutzt, hats vielleicht schon beim Reinschauen in die App gesehen: Die Bank bietet in Deutschland ab sofort auch Freelancer-Konten an. Das N26 Freelancer-Konto richtet sich an bestehende Privatkunden, die ein zusätzliches Geschäftskonto brauchen. Damit ermöglicht die Bank eine klarere Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen.
Ab dem 27. Januar 2025 führt die Neo-Onlinebank N26 den kostenlosen Handel mit Aktien und ETFs ein. Dieses Announcement markiert einen sehr interessanten Schritt innerhalb der Finanzbranche, weil N26 damit einer der ersten Anbieter in ganz Europa sein wird, welcher den Wertpapierhandel ohne irgendeine Gebühr ermöglicht.
Heute hat die Smartphone-Bank N26 den Support für Samsung Wallet für Kund*innen in Deutschland eingeführt und dadurch das Angebot an sicheren mobilen Zahlungsoptionen für die eigenen Bankkund*innen noch weiter ausgebaut.
N26 hat kürzlich die Einführung von Gemeinschaftskonten in Deutschland eingeführt, mit denen Paare ihre Finanzen gemeinsam verwalten können.
Die Fintech-Bank N26 wird sich in eine Aktiengesellschaft umwandeln. Dies kündigte das Unternehmen am Donnerstag an. Bisher ist N26, eines der wertvollsten europäischen Startups, als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) organisiert. Mit der neuen Firmierung als AG sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um künftig die Umwandlung in eine europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) vollziehen zu können, hieß es seitens von N26.
Nach einer Anordnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) muss die Smartphone-Bank N26 ihr Wachstum in Zukunft drosseln. Das Neukundenwachstum der N26 Bank GmbH muss demnach materiell reduziert werden und ist auf 50.000 Neukunden pro Monat begrenzt.
Erste User der Bank N26 sehen aktuell direkt in der Transaktionshistorie innerhalb der App das Angebot für eine Ratenzahlung für bestimmte Zahlungen. Das Ganze wird direkt von N26 angeboten und greift scheinbar bei Einkäufen, die einen bestimmten Betrag übersteigen. Wie hoch dieser Betrag mindestens sein muss, ist allerdings noch unklar. Eine offizielle Ankündigung seitens N26 steht aktuell noch aus.