Spanien hat kürzlich die Löschung von mehr als 65.000 Airbnb-Angebote für die Vermietung von Ferienwohnungen angeordnet.

Spanien hat kürzlich die Löschung von mehr als 65.000 Airbnb-Angebote für die Vermietung von Ferienwohnungen angeordnet.

VMware hat kürzlich eine Klage gegen die US-amerikanische Sparte sowie Tochterfirmen von Siemens beim Bezirksgericht in Delaware eingereicht. Siemens wird in der Klage eine Softwarenutzung ohne gültige Lizenzen vorgeworfen. Insgesamt seien über 1.400 Instanzen betrieben worden, für die kein Vertrag vorgelegen haben sollen.

Die Anwälte von Nintendo sind wieder aktiv und wollen für Gerechtigkeit und volle Kassen sorgen. Wie Polygon berichtet, hat Nintendo of America letzten Freitag zwei Klagen eingereicht, um gegen Nintendo Switch-Hack-Reseller vorzugehen, welche Hard- und Software verkaufen, mit der User Raubkopien von Videospielen spielen können.

Die norwegische Verbraucherschutzzentrale hat Nintendo vor Gericht gezogen, weil es im Nintendo eShop nicht möglich ist, Vorbestellungen zu stornieren. Da Nintendo of Europe in Deutschland stationiert ist, ging der Prozess vor ein Frankfurter Gericht. Auch die deutsche Verbraucherschutzzentrale hat sich hinter die Anklage gestellt. Jetzt allerdings fiel die Entscheidung.

Ein Kunde hat kürzlich den Mobilfunkanbieter „O2“ auf 210.000 € verklagt. „So was kann doch nur in den USA passieren!“ – Falsch gedacht, denn das Ganze spielt sich aktuell in der bayerischen Landeshauptstadt München ab.