Seit kurzem können erste Nutzende bereits mittels Wero beim Ticketanbietenden Eventim bezahlen, jetzt kommen nach und nach auch weitere Onlinehandelnde hinzu.

Seit kurzem können erste Nutzende bereits mittels Wero beim Ticketanbietenden Eventim bezahlen, jetzt kommen nach und nach auch weitere Onlinehandelnde hinzu.

Bisher gabs ein Bankkonto bei der Hamburger Fintech-Bank „Tomorrow“ noch ohne Schufa-Abfrage. Seit heute wird bei Kontoeröffnung ein Schufa-Check durchgeführt. …

Seit Jahresbeginn verzeichneten die 16 deutschen Verbraucherschutzzentralen einen massiven Anstieg an Beschwerden über den Neobroker Trade Republic.

Der europäische Bezahldienst Wero ist seit Kurzem offiziell für Online-Einkäufe verfügbar. Allerdings können aktuell noch nicht alle Kund*innenit Wero bezahlen …

Die britische Neobank Revolut treibt die eigene weltweite Expansion noch weiter voran. Das Fintech hat kürzlich die finale Genehmigung der Nationalen Bank- und Wertpapierkommission (CNBV) mit Zustimmung der mexikanischen Zentralbank bekommen, um die Geschäftstätigkeit als Bank im nordamerikanischen Land aufnehmen zu dürfen. Das teilte Revolut letzte Woche mit.

Endlich unabhängiger werden von den USA: Auch dafür soll Wero als Alternative zu PayPal & Co. aufgebaut werden. Bald bietet auch eine weitere große Bank diese neue Zahlungsmöglichkeit an.

Schon im Juni hat sich die europäische Fintech-Bank Revolut der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen. Die Integration des Wero-Features in die Revolut-App startet jetzt endlich wie geplant Ende Juli 2025, anfangs erst mal in Deutschland, Frankreich sowie Belgien.

Die Berliner Neobank N26 hat ihr bisheriges Premiumkonto „N26 You“ komplett runderneuert und umbenannt. Mit dem jetzt unter dem neuen Namen geführten Premiumkonto „N26 GO“ will man ein auf Reisen zugeschnittenes Angebot bieten.

Die britische Neobank Revolut will wohl eine Partnerbank der europäischen Bezahlplattform „Wero“ werden. Damit wäre sie das erste große Fintech, welches sich der European Payments Initiative (EPI) anschließt.

Die europäische Neobank Revolut will 1 Milliarde Euro in Frankreich investieren, einen EU-Hauptsitz in Paris einrichten sowie eine lokale Banklizenz beantragen.

Revolut hat heute angekündigt, in Zukunft auch ein eigenes Mobilfunk-Angebot anbieten zu wollen.

Die Berliner Neobank N26 beschreitet in Zukunft neue Ufer und erweitert ihr Geschäftsmodell um einen eigenen Mobilfunktarif. Ab Mai können Kund*innen der Digitalbank auch Handyverträge abschließen, welche über das Netz eines der beiden großen deutschen Provider laufen sollen.

Die Neobank Revolut konnte im vergangenen Jahr die Zahl der Kund*innen und Transaktionen enorm steigern.

Wer N26 nutzt, hats vielleicht schon beim Reinschauen in die App gesehen: Die Bank bietet in Deutschland ab sofort auch Freelancer-Konten an. Das N26 Freelancer-Konto richtet sich an bestehende Privatkunden, die ein zusätzliches Geschäftskonto brauchen. Damit ermöglicht die Bank eine klarere Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen.

Die C24 Bank, welche das Banking-Angebot von CHECK24 darstellt, hat neuerdings ein eigenes Festgeld-Angebot an den Start gebracht. Dieses Festgeldkonto kann man unkompliziert über die C24 Bank-App eröffnen.