Ein Mann aus Kalifornien nutzte 2016 zusammen mit seinem Komplizen Phishing-Methoden, um von einem Nintendo-Mitarbeiter Details zur damals noch unveröffentlichten Switch-Konsole zu bekommen. Die erbeuteten Infos stellte er anschließend ins Internet.

Ein Mann aus Kalifornien nutzte 2016 zusammen mit seinem Komplizen Phishing-Methoden, um von einem Nintendo-Mitarbeiter Details zur damals noch unveröffentlichten Switch-Konsole zu bekommen. Die erbeuteten Infos stellte er anschließend ins Internet.
Die Anwälte von Nintendo sind wieder aktiv und wollen für Gerechtigkeit und volle Kassen sorgen. Wie Polygon berichtet, hat Nintendo of America letzten Freitag zwei Klagen eingereicht, um gegen Nintendo Switch-Hack-Reseller vorzugehen, welche Hard- und Software verkaufen, mit der User Raubkopien von Videospielen spielen können.